myHEALTH
  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität

myHEALTH

  • News
    • Lunge

      Nicht schon wieder

      18. Februar 2019

      Blase & Niere

      Selten, aber nicht ohne – Harnwegsinfekte bei Männern

      15. Februar 2019

      Vorsorge

      Ein Bett, das sich nicht bewegt

      14. Februar 2019

      Drüsen & Hormone

      Entgleisen? Auf keinen Fall

      12. Februar 2019

      Haut & Haare

      Hautnah Eventreihe

      8. Februar 2019

  • Rubriken
    • Allergien
      • Rund um Allergien
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Fitness & Ernährung
      • Rund um Fitness & Ernährung
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Gehirn & Nerven
      • Rund um Gehirn & Nerven
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Grippe & Erkältung
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Hautnah Kampagne
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
      • Rund um Herz & Kreislauf
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Lunge
    • Magen & Darm
      • Rund um Magen & Darm
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Muskeln & Gelenke
      • Rund um Muskeln & Gelenke
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Psyche & Stress
      • Rund um Psyche & Stress
      • Erkrankungen & Therapien
    • Schlaf
      • Rund um den Schlaf
      • Erkrankungen & Therapien
    • Sexualität
      • Rund um die Sexualität
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
    • Work-Life-Balance
      • Gleichstellung
      • Erkrankungen & Vorsorge
      • Arbeitsplatzgestaltung
    • Dr. Saks schaut mit
    • Ausprobiert
  • Kids & Teens
    • Baby
    • Kinderkrankheiten
    • Erste Hilfe
    • Checkups & Impfungen
    • Schule & Freizeit
    • Pubertät
  • Frauen
    • Brustkrebs
    • Eierstockkrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Beauty
    • Zyklus
    • Menopause
  • Männer
    • Hodenkrebs
    • Prostatakrebs
    • Typische Erkrankungen
    • Fitness & Ernährung
    • Pflege & Style
    • Haarverlust
    • Fruchtbarkeit & Potenz
  • Familie
    • Familienalltag
    • Häufige Erkrankungen
    • Partnerschaft
    • Erziehung
    • Familienplanung
    • Kind & Arbeit
  • Senioren
    • Fit & gesund
    • Erkrankungen im Alter
    • Hilfe & Pflege
    • Schönheit
    • Sexualität
myHEALTH > Augen > Sehschwächen & Korrekturen > Femto-Lasik: Das fortschrittlichste Augenlasern

Femto-Lasik: Das fortschrittlichste Augenlasern

Was die Weiterentwicklung der klassischen Lasik-Methode kann

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 1. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Laserzentrum Leipzig

Dr. med. Laszlo Kiraly

(Laserzentrum Leipzig)

Facharzt für Augenheilkunde, Augen-und Laserzentrum Leipzig am Bundesverwaltungsgericht

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Lasern ist nicht gleich Lasern – seit dem Jahr 2007 gibt es eine Methode, die ganz ohne „Klinge“ auskommt und ultra-präzise ist: die Femto-Lasik, auch Intra-Lasik genannt. Was hinter der heute modernsten Technik des Augenlaserns steckt, erklärt Dr. med. Laszlo Kiraly, Facharzt für Augenheilkunde im Augen- und Laserzentrum Leipzig.

Bei aller Sachlichkeit, die Präzision der modernsten Methode des Augenlaserns ist faszinierend. Und beruhigend. Denn: je höher die Präzision, desto niedriger die Fehlerwahrscheinlichkeit. Und beim Lasern der Augen geht es schließlich um tausendstel Millimeter, um Mikrometer. Wir sprechen hier also von Werten, die kaum vorstellbar sind. Die Femto-Lasik erlaubt damit eine sehr, sehr hohe Genauigkeit. Und dies schon im ersten Operationsschritt, der bislang mit einer Klinge bzw. einem Hornhauthobel ausgeführt wurde. Diesen Job erledigt nun einer von zwei Lasern, die in der Femto-Lasik zum Einsatz kommen. Deshalb wird sie auch Nur-Laser-Strategie genannt.

Für wen ist Femto-Lasik geeignet?

  • über 18 Jahre
  • unter 45 Jahre alt
  • die Fehlsichtigkeit ist seit mindestens zwei Jahren stabil
  • keine Schwangerschaft, Stillzeit und Allgemeinerkrankungen wie z.B. Rheuma.

Diese Dioptrien-Grenzen sollten nicht überschritten sein:

  • Kurzsichtigkeit bis ca. – 10 Dioptrien
  • Weitsichtigkeit bis ca. + 3 Dioptrien
  • Hornhautverkrümmung bis ca. 5 Dioptrien

Kurz vor der OP

Vor dem Eingriff bekommt der Patient Augentropfen zur Betäubung. Auf Wunsch kann er auch eine Beruhigungsspritze bekommen. Damit das Auge während der Operation ruhig gestellt ist, wird es mit einem Saugring fixiert. Pro Auge wird der schmerzfreie Eingriff in zwei Schritten zwischen sechs und acht Minuten dauern.

1. Schritt: Einsatz des Femtosekunden-Lasers

Zunächst wird ein Teil der Hornhautschicht über dem Auge entfernt. Dazu setzt der Femtosekunden-Laser in Abständen von billionstel Sekunden Infrarotlichtblitze ein. Diese Blitze erzeugen unfassbar kleine Gasbläschen. In einem per Computer vorgegebenen Muster werden nun tausende dieser Bläschen nebeneinander erzeugt. Wie ein Luftkissen trennen sie die Zellfasern voneinander, so dass sich eine Hornhautlamelle (Flap) abheben lässt. Sie wird nicht komplett herausgeschnitten, sondern nur so, dass sie sich wie ein Deckel an einem Scharnier auf und zu klappen lässt. „Durch die Technik des Femto-Sekundenlasers gibt es keine Fehlschnitte mehr, die dauerhafte Sehverschlechterungen zur Folge hatten“, erklärt Dr. Kiraly.

2. Schritt: Einsatz des Excimer Lasers

Wenn nun der Flap hochgeklappt werden kann, beginnt die eigentliche Korrektur der Fehlsichtigkeit. Dazu trägt der Excimer Laser durch Verdampfung winzige Teile des Hornhautgewebes ab. So wird die Hornhautkrümmung remodelliert. Wie bereits die Formung der Lamelle, geschieht auch dies berührungsfrei. „Der Laserstrahl ist so fein, dass Sie theoretisch Ihren Namen mit einem Excimer Laser in ein einzelnes Haar schreiben könnten“, sagt Dr. Kiraly. Nun wird der Flap wieder zurückgeklappt.

Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem

Können Eingabefehler und Verwechselungen vorkommen? Am kleinsten ist dieses Risiko, wenn die Femto-Lasik mit iDesign Map kombiniert wird. „Die individuellen Daten werden in das System iDesign Map eingegeben. In unserem Augenzentrum passiert das immer zu zweit, um Eingabefehler zu vermeiden“, beruhigt Dr. Kiraly. Und was diese sogenannte Wellenfrontanalyse kann, klingt nach James Bond. „iMap verfügt über einen Iris-Scan. Die Daten der Iris eines Auges werden gespeichert und vor der Operation mit der Iris des zu operierenden Auges abgeglichen. So kann kein Patient verwechselt werden und auch nicht das linke mit dem rechten Auge“, führt Dr. Kiraly aus. Diese Analyse wird an einem Tag vor der Operation durchgeführt, zusammen mit weiteren Untersuchungen und einem Aufklärungsgespräch.

Risiken und Nebenwirkungen

Typische Risiken sind eine leichte Trockenheit des Auges und verbleibende leichte Fehlsichtigkeit bis max. 0,5 Dioptrien. Dr. Kiraly versichert: „Wenn der Patient seine Tropfen wie vorgegeben nimmt und zu regelmäßigen Kontrollen kommt, können keine dauerhaften Schäden entstehen.“ Kombiniert man Femto-Lasik mit iLasik, ist auch das Risiko einer erhöhten Blendempfindlichkeit geringer. Manchmal wird kritisiert, dass die Hornhaut geschwächt würde und der Flap nie wieder vollständig anwachse. In jedem Fall ist auch das Lasern ein operativer Eingriff, der gut überlegt sein will.

Wie die meisten seiner Kollegen ist Dr. Kiraly überzeugt: „Femto-Lasik ist ein kontrolliertes anerkanntes Heilverfahren und seit 2007 Standard. Im 21. Jahrhundert muss keiner mehr mit Brille herumlaufen, wenn er es nicht möchte.“

0 Kommentar
0
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare

Der Verlust jeder Sicherheit

Urtikaria ist in erster Linie eine lästige Erkrankung: Von den charakteristischen, rotumrandeten Quaddeln geht ein permanenter Juckreiz aus, der den Betroffenen schwer zusetzt. Die auffällige

Magen & Darm

Wie du das Übel an der Wurzel packst

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Was du tun kannst, um das Krankheitsrisiko gering zu halten und den Krebs frühzeitig zu entdecken.

Herz & Kreislauf

Broken-Heart-Syndrom

Broken-Heart-Syndrom Die rätselhafte Erkrankung von Frauenherzen Was hier passiert, gibt selbst Ärzten ein Rätsel auf. Aufgrund von seelischem Stress pumpt das Herz plötzlich nicht mehr

Hautkrebs
Hand Blume Nahaufnahme

Hautkrebs – Früherkennung hilft bei der Heilung

Die Fälle von Hautkrebs nehmen in der Schweiz zu. Gefährlich ist vor allem der «schwarze» Hautkrebs, das Melanom. Je früher der Hautkrebs erkannt wird, desto

Augen
Frau Brille Hinterkopf

Kopf- und Nackenschmerzen wegen der falschen Brille

Für das Arbeiten an Bildschirmen gibt es Sehhilfen, die exakt auf den kurzen Abstand und das lange Fokussieren ausgerichtet sind: Die Arbeitsplatzbrillen.

Augen
Tunnel Tageslicht Strasse

«Reden über das eigene Erleben hilft»

Wenn die Sehkraft fast bis zur Erblindung nachlässt, wirkt sich das auf weite Bereiche des Lebens aus. Ein Betroffener über seinen Alltag mit der Netzhauterkrankung.

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

BELIEBTE ARTIKEL

  • Neue Therapie bei aggressivem Brustkrebs

    Antikörperkombination jetzt auch in der Schweiz zugelassen
  • Psoriasis – Grosse Erfolge bei neuen Therapien 

    Schuppenflechte ist gut behandelbar
  • Hautnah: Haarausfall

    Kraftlos auf dem Kopf
  • „Der Krebs, das bin nicht ich“

    Bei Birgit Steiner (34) liegt Brustkrebs in der Familie
  • Verräterische Himbeerzunge?

    Scharlach zeigt sich in einem unterschiedlichen Beschwerde-Mix

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.