myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Augen > Sehschwächen & Korrekturen > Fehlsichtigkeit und Extremsport schliessen sich nicht aus

    Fehlsichtigkeit und Extremsport schliessen sich nicht aus

    Fehlsichtigkeit und Extremsport passen nicht gut zusammen

    Dr. phil. Bernhard Spring Datum 4. April 2018
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Surfbrett Surfer Welle

    Kurz & bündig

    • Brille und Kontaktlinse bringen Extremsportlern häufig Wettbewerbsnachteile ein.
    • Gefahr entsteht, wenn auf Sehhilfen beim Sport kein Verlass ist.
    • Die Expertin rät zu operativer Korrektur durch Abtragung oder Implantat einer künstlichen Linse.
    Pallas Klinik, Zürich

    Prof. Dr. med. Maya Müller

    (Pallas Klinik, Zürich)

    Chefärztin Augenheilkunde, Fachärztin FMH für Ophtalmologie, spez. Ophthalmochirurgie, Gendermedizin (DGesGM)

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Immer mehr Menschen gehen in ihrer Freizeit an die Grenzen ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit. Ein gutes Sehen ist dabei unabdingbar für eine sichere und erfolgreiche Betätigung. Liegt eine Sehschwäche vor, sind Brille und Kontaktlinse keine geeigneten Hilfsmittel.

    Egal, ob beim Wildwasserschwimmen, beim Extrem-Hindernislauf oder beim Free-Solo-Klettern: Extremsportler sind jederzeit auf ein gutes Augenmass angewiesen. Es trägt dazu bei, auch aussergewöhnliche Situationen schnell und verlässlich einschätzen zu können, und gewährleistet die optimale Ausschöpfung der eigenen Leistung. Fehlsichtigkeit und Extremsport scheinen sich auszuschliessen – aber eben nur auf den ersten Blick.

    Fehlsichtigkeit und Extremsport

    Wer in seiner Sehkraft beeinträchtigt ist, kann auch mit Brille oder Kontaktlinse den bevorzugten Sport nicht völlig uneingeschränkt ausüben: «Wer mitten im Geländelauf seine Linse verliert, hat natürlich einen klaren Wettbewerbsnachteil», meint Prof. Dr. med. Maya Müller, auf Ophthalmochirurgie spezialisierte Fachärztin für Augenheilkunde und zugleich Chefärztin an den Pallas Kliniken in Zürich. «Manche Sportler, wie etwa Bergsteiger oder Kitesurfer, geraten auch schnell in ernste Gefahr, wenn sie sich auf ihre Sehhilfe nicht restlos verlassen können.»

    Aus diesem Grund rät Prof. Müller bei Beeinträchtigungen, die durch eine Anpassung der Hornhaut behoben werden können, zu einer korrigierenden Augenoperation mittels Laser. «Um den Unwegsamkeiten von Extremsportlern gerecht zu werden, sind Lasermethoden angebracht, die keine Schnitte erfordern, sondern ausschliesslich Abtragungen vorsehen», erklärt die Fachärztin. «Bei starker Kurzsichtigkeit kann auch eine künstliche, zweite Linse implantiert werden. Dadurch wird eine ausserordentliche Freiheit erreicht, sportlich aktiv zu bleiben.»

    Damit es nicht ins Auge geht

    Beim Extremsport ist das Auge einer besonderen Gefährdung ausgesetzt: Je nach Sportart können unterschiedliche äussere Objekte wie aufgewirbelte Sandkörner oder Steinchen, Äste oder Teile der Sportgeräte das Auge verletzen. Auch setzen extreme Klimabedingungen dem Auge zu. «Häufig treten Stürze auf, durch die Druck auf das Auge ausgeübt wird», weiss Prof. Müller.

    Um die Sehkraft zu bewahren, sollten Extremsportler ihre Augen immer schützen: Bei grosser Blendung – auch in den Bergen – bringt sich eine Sonnenbrille an. In extremer Trockenheit unterstützen Tränenersatzmitteltropfen das Augenmilieu.

    unsplash
    SportTrockene AugenAugenoperationBrilleKontaktlinsenFehlsichtigkeit
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Augen

    Femto-Lasik: So geht Augenlasern heute

    Femto-Lasik verspricht ein schmerzfreies und äusserst präzises Augenlasern. Dr. Laszlo Kiraly erklärt, wie der Eingriff funktioniert.

    Augen
    Frau Auge Blatt

    Ernährung und Bewegung im Auge behalten

    Von Augenyoga bis Petersilie knabbern: Mit diesen Alltagstipps pflegst du deine Sehkraft.

    Augen
    Frau Brille Hinterkopf

    Die Arbeitsbrille: smarte Hilfe am Arbeitsplatz

    Für das Arbeiten an Bildschirmen gibt es eine Sehhilfe, die exakt auf den kurzen Abstand und das lange Fokussieren ausgerichtet ist: die Arbeitsbrille.

    Augen

    So helfen Vitamine: Sehkraft steigern und bewahren

    Vitamine für die Sehkraft: Kann eine ausgewogene Ernährung das Auge gesund halten: Wie das funktioniert, erklärt unser Experte.

    Augen
    Mann Herz Auge

    Zehn Tipps zur Kontaktlinsen und zu ihrer Pflege

    Kontaktlinsen benötigen eine gewisse Pflege, damit sie optimal genutzt werden können. Wir geben dir die zentralen Hinweise, wie du deine Linse fit hältst.

    Augen
    Mann Brille Tattoo Arbeitsplatz

    Eine Arbeitsplatzbrille sorgt für den Durchblick im Job

    Viele Menschen über 40 sehen und arbeiten mit einer Arbeitsplatzbrille entspannter. Und beugen zudem Nackenverspannungen und Kopfschmerzen vor.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.