myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Sprechstunde > FAQ Homöopathie bei Grippe und Erkältung

FAQ Homöopathie bei Grippe und Erkältung

Das kann die Komplementärmedizin

myHEALTH Datum 1. Februar 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau hält Lavendelstrauss in den Händen
Schweizerischer Verein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA)

Dr. med. Gisela Etter

(Schweizerischer Verein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA))

Ärztin und Präsidentin des Schweizerischen Vereins homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA)

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Mit Homöopathie gegen Schnupfen und Husten? Unsere Expertin, die Ärztin und Präsidentin des Schweizerischen Vereins homöopathischer Ärztinnen und Ärzte (SVHA), weiss, wie man mit Homöopathie Erkältungs- und Grippebeschwerden lindert.
Die Fragen sind während eines Experten-Chats gestellt worden, der im Januar live hier auf myHEALTH stattgefunden hat.

Dauert es mit homöopathischen Mitteln länger, eine Erkältung zu heilen?

Im Gegenteil – ich erlebe immer wieder, wie gut und schnell Homöopathie lindern kann.

Ich habe eine 5-jährige Tochter. Kann ich bei ihr homöopathische Mittel verwenden?

Gerade bei Kindern ist die Homöopathie in der Anwendung sehr beliebt und nach meiner Erfahrung auch sehr sinnvoll, wenn es der klinische Zustand beziehungsweise die Diagnose erlauben.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hausmittel und Homöopathie?

Homöopathische Arzneimittel werden nach speziellen Regeln hergestellt – sogenannt potenziert. Lesen Sie hier, wie homöopathische Mittel hergestellt werden: Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie.

Ich nehme bei einer Magenübersäuerung Natrium, Calcium, Magnesium, Kalium und Zink. Bin ich da auf dem richtigen Weg?

Eine Magenübersäuerung kann verschiedene Ursachen haben und sollte von einer gut ausgebildeten Fachperson beurteilt und begleitet werden. Es gibt in der Schweiz rund 200 Ärzte mit einem Fähigkeitsausweis in Homöopathie (https://svha.ch/arztsuche) und Therapeuten mit einem eidgenössischen Diplom (https://hvs.ch/therapeutenliste/).

Kann ich mit Homöopathie einer Grippe auch vorbeugen?

Nach meiner Erfahrung kann eine gute homöopathische Begleitung durch eine entsprechend ausgebildete Fachperson das Immunsystem stärken und somit helfen, einer Grippe vorzubeugen.

Können Sie Homöopathie auch bei einer schweren Influenza empfehlen?

Bei einem schwereren Verlauf einer Influenza braucht es eine individuelle homöopathische Behandlung durch eine entsprechend ausgebildete Fachperson und einen integrativen Ansatz. Das heisst, dass man die Möglichkeiten der Homöopathie mit konventioneller Medizin kombiniert.
Wenn es bei Ihnen immer wieder zu schweren Verläufen von Influenza kommt, dann wäre eine Stärkung des Immunsystems im Intervall sinnvoll. Auch dafür braucht es aber eine individuelle Beratung.

 Bei mir geht Erkältung meistens gleich auf die Nebenhöhlen. Was könnte da helfen?

In meiner Praxis behandle ich immer wieder Patienten mit dieser Fragestellung – auch hier braucht es einen individuellen, ganzheitlichen und integrativen medizinischen Ansatz, der sich auf jeden Fall lohnt!

Was hilft denn gegen Heiserkeit? Gibt es da spezielle Mittel, die helfen könnten?

Heiserkeit ist ein breites Feld mit verschiedenen Ursachen und entsprechend verschiedenen Therapieoptionen. Folgt eine Heiserkeit auf einen grippalen Infekt, dann kann Gurgeln – zum Beispiel mit Salbeitee – die Beschwerden lindern. Erfolgt die Besserung nicht wie gewünscht in wenigen Tagen oder kommt es zu zusätzlichen Symptomen oder Minderung des Allgemeinzustandes, dann braucht es auch hier eine individuelle Behandlung durch eine entsprechend ausgebildete Fachperson.

 Wie lange können homöopathische Produkte eingenommen werden? Geht das auch über einen längeren Zeitraum oder muss ich da aufpassen?

Wenn homöopathische Arzneimittel über einen längeren Zeitraum regelmässig eingenommen werden, dann kann es zu einer sogenannten Arzneimittelprüfung kommen. Das heisst, dass man Symptome des eingenommenen Präparates entwickelt. Deshalb empfehle ich Homöopathie in Absprache mit einer Fachperson anzuwenden.

Hilft Homöopathie gegen Corona?

Es ist tatsächlich so, dass es weltweit Hinweise gibt, dass Homöopathie oder allgemein Komplementärmedizin auch bei einer Infektion wie SARS-CoV-2 einen Nutzen haben könnte, bei schweren Verläufen natürlich kombiniert mit der konventionellen Medizin. Meines Wissens gibt es in der Homöopathie dazu noch keine offiziell publizierten Daten. In der Schweiz führen wir, das heisst der Schweizer Verein homöopathischer Ärztinnen und Ärzte SVHA, momentan eine interne Anwendungsbeobachtung durch und hoffen, dass wir im Verlaufe dieses Jahres mehr dazu sagen können.
Patienten mit schwereren Verläufen brauchen auf jeden Fall eine ärztliche Begleitung. Zu verschiedenen komplementärmedizinischen Methoden, die von der Krankenkasse vergütet werden, finden Sie hier einen Überblick: www.unioncomed.ch.

 Hat Homöopathie auch Nebenwirkungen?

Alles, was wirkt, kann natürlich auch unerwünschte Wirkungen haben, somit auch die Homöopathie. Nebenwirkungen im klassischen Sinn sind jedoch eher selten. Homöopathie ist gerade deshalb so beliebt, weil ihre Wirkung mit einer guten Verträglichkeit einhergeht.

Homöopathie wird häufig negativ dargestellt. Wie stehen Sie dazu?

Die Fakten und Studien für die Homöopathie und die Komplementärmedizin sind sehr viel besser als allgemein kommuniziert. Es freut mich, wie viele Menschen trotz negativer Darstellung sehr gute Erfahrungen mit der Homöopathie machen! Umfragen zeigen immer wieder, wie beliebt die Homöopathie ist und wie die Nachfrage steigt.

Peter Fazekas // Pexel
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Sprechstunde
Frau

FAQ Verdauung

Durchfall, Verstopfung, Blähbauch, Reizdarm: Die Verdauung wirft viele Fragen auf. Im FAQ Verdauung gibt eine diplomierte Apothekerin Auskunft zum Thema.

Sprechstunde
Mädchen

FAQ Läuse

Wie werden sie übertragen? Gehen Sie auch auf Haustiere? Und wie werde ich sie wieder los? Unsere Expertin antwortet im FAQ Läuse.

Sprechstunde
Aubergine mit zwei Zitronen

FAQ Männergesundheit

Wie lassen sich Prostatakrebs und Hodenkrebs vorbeugen, frühzeitig erkennen und behandeln? Unsere Experten geben Auskunft im FAQ Männergesundheit.

Sprechstunde
Kind mit Fahrrad

FAQ zum Thema Unfall-Apotheke

Was gehört in die Unfall-Apotheke? Wie entfernt man eine Zecke richtig? Apotheker Richard Meier hat sich den häufigsten Leserfragen gestellt.

Sprechstunde
Frau, Strand, Haare, schwarz

FAQ zum Thema Haarausfall

Wird das Haar langsam lichter? Was dagegen hilft, weiss Caterina Riva. Sie hat die Leserfragen im Experten-Chat beantwortet. Hier eine Zusammenfassung.

Sprechstunde
Honig, Honigglas

Experten-Chat zum Thema Reizhusten

Am 18. Januar 2022 von 9 bis 10 Uhr beantwortet Manuela Imahorn-Loretan deine Fragen zum Thema Reizhusten. Sei live dabei oder stelle deine Frage schon

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise