myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Brustkrebs > EUROPA DONNA Schweiz unterstützt Frauen mit Brustkrebs

EUROPA DONNA Schweiz unterstützt Frauen mit Brustkrebs

Ein Engagement für alle Frauen

Melanie Oetting Datum 5. Oktober 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frauen Zusammenhalt Gemeinschaft

Kurz & bündig

  • EUROPA DONNA Schweiz ist eine Organisation von Frauen für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind.
  • Die Organisation möchte Frauen über die Krankheit aufklären, Früherkennung ermöglichen und Betroffene unterstützen.
  • EUROPA DONNA versucht ausserdem, die finanzielle Situation der Betroffenen zu erleichtern, indem sie sich gegenüber den Versicherungen engagiert.

EUROPA DONNA Schweiz will das Bewusstsein für Brustkrebs in der Öffentlichkeit schärfen. Ausserdem vernetzt und informiert die Organisation Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Ihre Mission: Alle Frauen in der Schweiz sollen die beste Vorsorge, Behandlung und Nachsorge erhalten.

Brustkrebs ist die häufigste Krebs-Diagnose bei Frauen. In der Schweiz wird jede achte Frau im Verlauf ihres Lebens mit dieser Krankheit konfrontiert. Um Betroffene zusammen zu bringen, ihre Interessen zu vertreten und die Qualität in der Behandlung von Brustkrebs zu sichern, wurde EUROPA DONNA Schweiz im Jahr 2003 gegründet. Die Organisation ist eines von 47 Mitgliedern des europäischen Netzwerkes «EUROPA DONNA – the European Breast Cancer Coalition». Sie ist unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Von Politik bis Lifestyle

Das Engagement von EUROPA DONNA Schweiz ist breit gefächert. Es reicht vom Versand von wichtigem Informationsmaterial zu Therapien bis hin zur Aufklärung über den vorbeugenden Einfluss eines gesunden Lebensstils. Sie organisiert Stammtische, trifft sich zu sportlichen Aktivitäten und leistet politische Kampagnen- und Lobbyarbeit. Donatella Corbat, die Präsidentin von EUROPA DONNA Schweiz, betont, dass die Arbeit der Organisation auch dazu beitragen soll, dass Krebs kein Stigma und Tabuthema mehr ist.

EUROPA DONNA: ein klares Ja zur Früherkennung

Wie bei jedem Krebs gilt auch bei Brustkrebs: Je früher erkannt, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Zudem ist die Therapie eines früh erkannten Brusttumors weniger belastend. Grund genug für die Organisation, sich dafür stark zu machen, dass alle Frauen in der Schweiz Zugang zu einer qualitätskontrollierten Mammographie erhalten.

Apps zum Thema Brustkrebs

Die von der Organisation entwickelte Mobile-App «Breast Test» hilft Frauen dabei, ihre Brust regelmässig und richtig abzutasten. Besonders junge Frauen nutzen Smartphones zur Gesundheitsvorsorge. Eine von fünf an Brustkrebs erkrankten Frauen ist zur Zeit der Diagnose jünger als fünfzig Jahre. Die gratis App «Der Zauberbaum», bei dessen Entwicklung EUROPA DONNA ebenfalls beteiligt war, hilft Kindern die Krankheit Krebs wahrzunehmen und besser zu verstehen.

EUROPA DONNA: erfolgreiches Engagement

Ein bereits erreichtes Ziel ist, dass Frauen die Möglichkeit einer Asymmetrie-Korrektur bekommen: Die obligatorische Krankenpflegeversicherung übernimmt die Kosten für die Verkleinerung der gesunden Brust, nachdem die erkrankte Brust operiert und rekonstruiert wurde.

Weitere Informationen findest du hier.

iStock
MammographiePatientenkompetenz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Krebs
Rückenansicht einer Frau beim Mammografie Screening

Mit der Mammographie Brustkrebs frühzeitig erkennen

Die Mammographie macht Brustkrebs im Frühstadium sichtbar. Chefarzt Dr. Dimitri Sardos vom Kantonsspital Aarau erklärt, wie die Untersuchung abläuft.

Krebs
Entspannte Frau liegt im Bett und liest ein Buch

Kompetente Patienten haben bessere Heilungschancen

Patientenkompetenz: Was ist das? Wie werde ich selbst zu einem kompetenten Patienten? Der Onkologe Prof. Dr. Gerd Nagel klärt auf.

Brustkrebs
Patientenkompetenz, Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Patientenkompetenz: die Patientin in der Hauptrolle

Krebspatienten können trotz ihrer Erkrankung ihr normales Leben weiterleben. Die Patientenkompetenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Krebs
Obst Gemüse

Ernährung bei Chemotherapie: Selbstkräfte aktivieren

Ernährung bei Chemotherapie: Der Bedarf an Mikronährstoffen ist deutlich erhöht. Wie er ausgeglichen werden kann, erklärt der Onkologe Prof. Gerd Nagel.

Brustkrebs
Paar Hände halten

Empowerment: Das Ruder selbst in der Hand

Bessere Heilungschancen beim Brustkrebs durch Empowerment? Die Psychologin Delia Schreiber erklärt im Interview, worauf es ankommt.

Krebs
Frau in Bergen

Brustkrebs: Früherkennung und Behandlung

Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen. Prof. Dr. Peter Dubsky, Leiter des Brustzentrums der Klinik St. Anna in Luzern zu Diagnose und Therapie.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise