myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Liebe & Sex > Endometriose Nurses unterstützen betroffene Frauen

    Endometriose Nurses unterstützen betroffene Frauen

    In guten Händen bei Endometriose

    Nina Labhart Datum 9. August 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Hand mit Wald
    Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern

    Isabel Gonzalo

    (Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern)

    Endometriose Nurse

    Weitere Experten-Artikel anzeigen
    Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern

    Dinah Gafner

    (Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern)

    Endometriose Nurse, Fachbereichsleitung Gynäkologische Ambulatorien

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Bei der Endometriose befindet sich Gebärmutterschleimhaut ausserhalb der Gebärmutter, was während der Periode zu heftigen Schmerzen führt. Endometriose Nurses Isabel Gonzalo und Dinah Gafner geben Tipps gegen die Beschwerden.

    Frau Gonzalo, Frau Gafner, was machen Endometriose Nurses genau?

    Wir Endometriose Nurses ergänzen die ärztliche Sprechstunde, indem wir niederschwellig offene Fragen zur Endometriose und deren Therapiemöglichkeiten mit den betroffenen Frauen und ihren Angehörigen klären. Wir beraten zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Ernährung und Schmerzbehandlung und vermitteln Termine mit unterstützenden Diensten, etwa der Physiotherapie. Zudem beteiligen sich Endometriose Nurses an Weiterbildungen und öffentlichen Informationsveranstaltungen zum Thema Endometriose.

    Was sind die ersten Schritte, die eine Betroffene unternehmen kann?

    Wir empfehlen die Wahl eines Arztes oder eines Endometriose-Teams, beziehungsweise einer Endometriose Nurse, die betroffene Frauen ernst nehmen, eine seriöse Abklärung machen und eine effektive und individuelle Behandlung planen. Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf unterstützen die Schmerzbehandlung.

    Gibt es eine spezielle Ernährungsweise, die Betroffenen Linderung verschafft?

    Es gibt keine spezielle Diät, welche die Endometriose heilt. Wichtig ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Zudem gibt es Lebensmittel, welche die Symptomlinderung begünstigen können. So ist zum Beispiel die Einnahme von Fisch, Nüssen und Speiseölen mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren zuträglich, weil diese entzündungshemmende Eigenschaften haben.

    Reichen Schmerzmittel alleine aus, um die Beschwerden zu lindern?

    Die Einnahme von Schmerzmitteln ist nur ein Teil der Therapie. Je nach Symptomen und Lebenssituation einer betroffenen Frau kann die Therapie auch eine hormonelle Behandlung, Physiotherapie, einen chirurgischen Eingriff oder auch alternative Therapiemöglichkeiten beinhalten. Bei den Schmerzmitteln ist darauf zu achten, dass diese zu Beginn der Schmerzen eingenommen werden, damit sich keine «Schmerzspitzen» entwickeln. Wann und wie die Mittel am effizientesten eingesetzt werden, können Betroffene mit den Endometriose Nurses besprechen.

    Bieten sich hormonelle Verhütungsmittel an, um die Symptome in den Griff zu kriegen?

    Ja, aber welche hormonelle Therapie bei der Endometriose sinnvoll ist, sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Bei der hormonellen Therapie geht es darum, die Endometrioseherde «auszutrocknen» und damit Schmerzen zu verhindern.

    Können Betroffene die Gefahr von Unfruchtbarkeit eindämmen, indem sie früh mit der Behandlung anfangen?

    Eine frühzeitige und kompetente Behandlung kann den Erhalt der Fruchtbarkeit unterstützen. Ein gesunder Lebensstil wirkt sich auch positiv auf die Fruchtbarkeit aus. Bei Frauen mit Kinderwunsch kann eine Operation die Chancen auf eine spontane Schwangerschaft erhöhen. Bei der Endometriose ist die Erfüllung des Kinderwunsches leider nicht selten erschwert und deshalb die Unterstützung des Kinderwunschzentrums oft hilfreich.

    Vielen Dank für das Gespräch!

    unsplash
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Liebe & Sex

    Geschlechtskrankheiten: Vorsorge und Behandlung

    Geschlechtskrankheiten wie Tripper, Syphilis und Chlamydien sind im Kommen. Unsere Expertin erklärt, wie vorgesorgt und therapiert wird.

    Haut & Haare
    Ein Paar zusammen im Bett - Sexuell übertragbare Krankheiten

    Sexuell übertragbare Krankheiten bleiben oft unbemerkt

    Sexuell übertragbare Krankheiten breiten sich aus. Kondome bieten keinen vollen Schutz. Prof. Lautenschlager vom Stadtspital Triemli Zürich klärt auf.

    Liebe & Sex
    Junges, verliebtes Paar unter dem Eiffelturm in Paris

    Meldepflichtige Geschlechtskrankheiten im Überblick

    Aids, Chlamydien, Hepatitis, Syphilis und Tripper: Welche meldepflichtige Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch sind und wer gefährdet ist.

    Liebe & Sex
    Frau mit Kind

    Wochenbettdepression: Wer ist gefährdet – und was hilft?

    Jede zehnte Frau entwickelt nach der Geburt ihres Kindes eine Wochenbettdepression. Woran sie erkannt und wie sie behandelt wird.

    Liebe & Sex
    Frau mit Spiegel

    So funktioniert gynäkologische Vorsorge heute

    Gynäkologische Vorsorge findet auch zu Hause statt. Eine Gynäkologin erklärt, wie Frauen Krankheiten früh erkennen können.

    Liebe & Sex
    Welle mit Schaum

    Endometriose: Mehr als nur Regelschmerzen

    Jeden Monat unerträgliche Schmerzen: Frauen mit einer Endometriose leiden besonders unter Regelbeschwerden. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Behandlung.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.