myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Eisen: wichtiger Grundstoff für die Zellatmung

Eisen: wichtiger Grundstoff für die Zellatmung

myHEALTH Datum 4. November 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Eisen

Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Der Körper benötigt es, um Sauerstoff über das Blut in die Zellen zu transportieren. Die Zellatmung ist ein entscheidender Bestandteil des Stoffwechsels und wichtig für die Energiegewinnung.

Im Körper befinden sich bei ausreichender Versorgung etwa vier Milligramm Eisen. Zwei Drittel davon ist im Blut an Hämoglobin gebunden und hilft diesen roten Blutkörperchen, den Sauerstoff zu transportieren. Ein weiteres Drittel des Eisens wird, an das Protein Ferritin gebunden, in der Leber, der Milz, dem Knochenmark und der Darmschleimhaut gespeichert – oder befindet sich, an das Protein Transferrin gekoppelt, im Blut auf dem Weg zur Einlagerung.

Weil Eisen nicht vom Körper produziert werden kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. Damit tut sich der Körper schwer, weshalb mehr Eisen zugeführt werden muss, als benötigt wird. Die empfohlene Tagesdosis liegt für Frauen bei etwa 15 Milligramm, für Männer bei rund zehn Milligramm. Durch Verletzungen oder Blutspenden, während der Schwangerschaft, der Stillzeit und der Menstruation ist der Bedarf an Eisen höher. Besonders die Regelblutung führt häufig zu Eisenmangel. Er macht sich bemerkbar durch Müdigkeit, Blässe, Schwindel, brüchige Nägel und Haarausfall. Der deutlich seltenere Eisenüberschuss führt zu Konzentrationsschwäche und zeichnet sich manchmal als bronzene Verfärbung der Haut ab.

Um einem Mangel vorzubeugen, empfehlen sich wichtige Eisenlieferanten wie Kalbsfleisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Einige Nahrungsmittel wie Orange, Paprika und Brokkoli fördern die Aufnahme von Eisen. Kaffee, schwarzer Tee, Spinat, Reis, Mais und Rhabarber hingegen hemmen die Eisenzufuhr. Deshalb sollten diese Lebensmittel massvoll genossen werden.

Wer zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen möchte, um seine Eisenspeicher zu füllen, sollte vorher mit seinem Hausarzt sprechen, um eine Überdosierung zu verhindern.

Photo by Matteo di Iorio // Unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Mann Laptop Cafe

Organspender werden durch ein paar Klicks

Die neue Online-Registrierung soll dafür sorgen, dass es zukünftig auch in der Schweiz mehr Organspender gibt.

Luca besucht myHEALTH am Zukunftstag

Nationaler Zukunftstag

Was wollen Kinder heute für die Zukunft? Luca, 10 Jahre, besucht myHEALTH und erzählt von seinen Wünschen und Plänen.

Kamin mit Füssen

Einfach mal runterkommen

Entspannung nach der Weihnachtszeit? Wie eine Auszeit mit Yoga, Buch und Meditation funktionieren kann.

Asiatisches Baby wird gefüttert

Kinder brauchen keinen Zucker

In Kindernahrung ist häufig künstlicher Zucker. Wie sich das auf die Gesundheit und Entwicklung des Kindes auswirken kann und was du tun kannst.

Haut & Haare
Hand hält Blatt, Laub über eine Pfütze, Herbst

Übergangshaut: Gut gewappnet durch den Herbst

Der Übergang von der warmen in die kältere Jahreszeit geht an unserer Haut nicht spurlos vorbei. Woran das liegt und was sie jetzt braucht.

alex-suprun-23Q5vIi_jCA-unsplash_Haarausfall

Machen sich die Haare aus dem Staub?

Forschern aus Korea gelang es, einen Zusammenhang zwischen Schadstoffpartikeln in der Luft und dem Haarwachstum festzustellen. Was da passiert.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise