myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Magen & Darm > Eine gesunde Darmflora nicht dem Zufall überlassen

    Eine gesunde Darmflora nicht dem Zufall überlassen

    Richtig gepflegt, kann sie mehr als nur verdauen

    Jasmin Krüger Datum 22. Oktober 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Gedrehte weisse Treppe von oben

    Kurz & bündig

    • Die Darmflora besteht aus mehrere Billionen Bakterien und anderen Mikroorganismen.
    • Sie verdauen, leiten Nährstoffe weiter, produzieren Vitamine und Hormone. Gleichzeitig kommunizieren Neuronen im Darm mit unserem Gehirn.
    • Ein gesunder Lebensstil pflegt die Darmflora und hält uns so körperlich und geistig fit.
    Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich

    Prof. Dr. med. Stephan Vavricka

    (Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich)

    Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie FMH, Spez. Hepatologie

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Vielleicht sollten wir Entscheidungen öfter mal aus dem Bauch heraus treffen. Denn die Darmflora hat in Sachen Gesundheit und gute Laune einiges zu sagen.

    Wie auf einem gesunden Waldboden wimmelt es auch in unserem Darm nur so von kleinen Helfern. Eine gesunde Darmflora kommuniziert mit unserem Gehirn, nehmen Einfluss auf die Psyche und auf unsere körperliche Gesundheit. Und weil es bis heute nicht vollständig erforscht ist, erfahren wir immer wieder Neues über das komplexe, empfindliche System im Darm. «Eine ausgeglichene Darmflora stärkt das Immunsystem, hilft bei der Verarbeitung der Nährstoffe und kräftigt die Psyche», weiss Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie in Zürich. Ein ungesunder Lebensstil, Stress und Medikamente können die Darmflora aus der Bahn werfen. Mit ausgewogener Ernährung und dem richtigen Bewusstsein können wir sie unterstützen.

    Was eine gesunde Darmflora kann

    Fast alles – so scheint es: Die Billionen Mikroorganismen halten den Darm beweglich, kümmern sich um die Verdauung, leiten Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper und produzieren sogar selbst Vitamine und Hormone. Giftige und krebserregende Stoffe können in einer gesunden Darmflora neutralisiert werden, die Darmbakterien wehren Keime und Krankheitserreger ab.

    Ähnlich wie im Gehirn befinden sich im Darm Milliarden Neuronen. Hirn und Verdauungstrakt stehen in ständigem Austausch miteinander, deshalb nehmen sie auch gegenseitig aufeinander Einfluss. So kann Stress Verstopfung oder Durchfall auslösen, andersherum kann eine schwer verdauliche Mahlzeit auf die Stimmung schlagen.

    «Verändert man etwas an der Darmflora, verändert sich auch etwas in der Psyche», so Prof. Vavricka. Damit das Glückshormon Serotonin im Darm produziert werden kann, muss die Darmflora intakt sein. Ein Mangel an Serotonin kann Depressionen und andere psychische Erkrankungen verursachen.

    Was die Darmflora pflegt

    Die gesunde Darmflora mag gutes Essen: Eine ausgewogene Ernährung hält die Darmflora im Gleichgewicht. Erlaubt ist, was du verträgst – in jedem Fall gesunde Öle, viel Gemüse und Flüssigkeit. In Joghurt und anderen Milchprodukten stecken Probiotika, die deine Darmkultur zusätzlich stärken.

    Sie kommt in Bewegung: Sport regt die Durchblutung im Darm an. Das fördert die Verdauung und unterstützt die Darmbakterien bei der Arbeit.

    Medizin schmeckt ihr nicht: Antibiotika und andere Medikamente können die Flora so irritieren, dass sie ihre Balance nicht wiederfindet. «Dann kann eine Kur mit probiotischen Keimen sinnvoll sein», meint Prof. Vavricka.

    Sie bleibt ruhig: Eine gesunde Darmflora macht sich nicht bemerkbar. Erst wenn sie aus der Spur gerät, meldet sie sich. Achte auf die Signale und hör auf das, was dein Bauch dir sagt.

    Unsplash // Dan Freeman
    DurchfallDarmfloraVerstopfung
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Magen & Darm

    Reizdarm: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

    Blähungen, Verstopfung, Durchfall: Reizdarm kann viele Beschwerden verursachen. Dr. Pohl vom Unispital Zürich erklärt, was Betroffene wissen müssen.

    Magen & Darm
    Seifenblasen - Blähungen vermeiden

    Nie wieder Aufruhr im Bauch: Blähungen vermeiden

    Blähungen vermeiden ist möglich, nicht nur mit der FODMAP-Methode. Unser Experte erklärt sie und andere Wege, Blähungen vorzubeugen.

    Ein durchtrainierter Bauch mit einem See im Hintergrund

    Massagen und Muckis für den Darm

    Für einen gesunden und funktionierenden Darm ist körperliche Bewegung unerlässlich. Einige simple Übungen können dabei helfen.

    Was is(s)t sinnvoll?

    Glutenfrei, vegan oder clean. Ernährungsformen und –philosophien gibt es genug. Mit einer Ernährungsberaterin ergründen wir die trendigsten.

    Magen & Darm

    Verstopfung: Was tun, wenn es plötzlich klemmt?

    Eine Verstopfung ist unangenehm, manchmal auch gefährlich. Prof. Tutuian erklärt, was dagegen hilft und in welchen Fällen der Arzt aufgesucht werden sollte.

    Magen & Darm
    Gewundene Strasse durch die Berge - Magen

    So funktioniert unsere Verdauung: vom Mund bis zum Darm

    Was passiert mit der Nahrung, nachdem wir sie hinuntergeschluckt haben? Wir zeigen dir, welche Stationen der Verdauung deine Mahlzeiten absolvieren.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.