myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Diffuser Haarausfall: Ursachen und Behandlung

    Diffuser Haarausfall: Ursachen und Behandlung

    Was hinter dem Haarverlust steckt

    Jasmin Krüger Datum 17. Juni 2021
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Haare

    Kurz & bündig

    • Bei diffusem Haarverlust werden die Haare langsam gleichmässig dünner.
    • Stress, Hormone, Medikamente oder Nährstoffmangel können Ursache des diffusen Haarausfalls sein.
    • Ist die Ursache bekannt und kann sie behoben werden, wächst das Haar nach einigen Wochen wieder voller nach.

    Caterina Riva

    (Apotheke Unitobler, Bern)

    APO-ONE-Apothekerin

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Jeder verliert bis zu 100 Haare am Tag. Das ist ganz normal. Doch was, wenn ganze Büschel im Kamm zurückbleiben und das Haar lichter und lichter wird? Diffuser Haarausfall hat verschiedene Ursachen, muss aber kein Dauerzustand sein. Dein Rat von Apothekerin Caterina Riva.

    Haarausfall lässt sich in mehrere Arten unterscheiden: Beim erblich bedingten sowie kreisrunden Haarausfall gehen die Haare stellenweise aus und hinterlassen ganze kahle Partien. Mit diffusem Haarausfall verhält es sich anders. Hier werden die Kopfhaare gleichmässig weniger und fühlen sich insgesamt dünner an. «Frauen sind hiervon häufiger betroffen als Männer. Kennt man die Ursachen des diffusen Haarausfalls, ist diese Art des Haarverlusts in aller Regel gut behandelbar», weiss Apothekerin Caterina Riva.

    Ursachen von diffusem Haarausfall

    Neben hormonellen Veränderungen durch eine Schwangerschaft, die Menopause oder Erkrankungen wie eine Schilddrüsenfehlfunktion, können auch Medikamente und Infektionen diffusen Haarausfall verursachen. «Nährstoffdefizite, die durch Diäten oder unausgewogene Ernährung entstehen, aber auch Eisenmangel und Stress lassen die Haare weniger werden», so die Apothekerin.

    Die gute Nachricht: Diffuser Haarausfall muss kein Dauerzustand sein. Die Haare wachsen wieder nach, sobald sich der Hormonhaushalt beruhigt hat, die Infektion ausgeheilt oder der Nährstoffmangel ausgeglichen ist. Dafür braucht es jedoch viel Geduld: «Bis zu sechs Monate dauert es, bis die Haare merklich mehr werden. Denn oft ist der ‹Absterbeprozess› der Haarwurzel bereits eingeleitet und die Follikel benötigen Zeit, um sich zu regenerieren», erläutert die Apothekerin.

    Ist eine chronische Erkrankung oder eine dauerhafte Medikation die Ursache, kann mit dem behandelnden Arzt über alternative Möglichkeiten der Therapie gesprochen werden, um den Haarverlust zu minimieren.

    Entspannt zurück zu vollem Haar?

    Häufig ist auch Stress eine Ursache für diffusen Haarausfall. Wie genau, ist bisher noch ungeklärt. Vermutet wird, dass Stress die Aktivität bestimmter Botenstoffe anregt, was zu einer Entzündung am Haarfollikel führen kann. Die Folge: Die Haarwachstumsphase wird gestoppt und die Wurzel fällt nach einigen Wochen aus. «Auch leidet in stressigen Zeiten häufig die Ernährung. Ein Nährstoffmangel kann den Haarausfall zusätzlich befeuern», so die Apothekerin.

    Meist ist die Ursache des Stresses bekannt, kann jedoch nicht vermieden werden. Eine Strategie für einen weniger belastenden Umgang mit der Situation kann hier helfen. Das kann ein Ausgleich zum Stressfaktor sein, der für Entspannung und Spass sorgt oder ein Wechsel der Sichtweise auf die Situation. Hier können Achtsamkeitsübungen, Gespräche, Meditation oder Yoga ein Bewusstsein schaffen. «Aber auch Bewegung und eine ausgewogene Ernährung reduzieren erwiesenermassen Stress und sorgen für mehr Balance», weiss Caterina Riva.

    Tippbox

    Eisen checken

    Rezeptfreie Präparate aus der Apotheke helfen, einen Eisenmangel zu beheben. Beim nächsten Arztbesuch den Eisengehalt des Bluts bestimmen lassen, verschafft Klarheit.

    Von aussen …

    Regelmässige, über einige Monate dauernde Behandlung der Kopfhaut mit durchblutungsfördernden Stoffen können das Haarwachstum fördern. Sie enthalten Coffein oder Minoxidil.

    … und innen

    Medikamente zur täglichen Einnahme während sechs bis zwölf Monate versorgen die Haarwurzel mit Nährstoffen. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Cystin, Keratin, Hirseextrakt oder Hefe.

    Adobe Stock
    Haarausfall
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Rund um die Haut
    Fenster

    Was tun bei einem Sonnenstich?

    An wolkenlosen Tagen kann es schnell gehen und man hat sich einen Sonnenstich eingefangen. Apotheker Joachim Riesterer weiss, was dann zu tun ist.

    Rund um die Haut
    Palme am Strand

    Sonnencreme-Ratgeber: das solltest du wissen

    Sonnencreme gehört im Sommer dazu. Wie viel du für einen optimalen Sonnenschutz brauchst und worauf du achten solltest, verrät dir unser Experte.

    Haut & Haare
    Pflastersteine

    Cellulite: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

    Cellulite an Bauch, Beinen und Po kann nerven. Wir erklären, warum fast nur Frauen betroffen sind und was wirklich gegen die Orangenhaut hilft.

    Haut & Haare
    Orangen

    Zur Linderung von Cellulite Ursachen angehen

    Das Bindegewebe stabilisiert und beeinflusst die Optik der Hautoberfläche. Wo Cellulite-Ursachen entstehen und warum (fast) nur Frauen darunter leiden.

    Haut & Haare
    Pflanzen

    Alles nur Placebo? Chancen der Homöopathie

    Kleine Kügelchen – grosse Wirkung. Homöopathie erfreut sich grosser Beliebtheit, doch wirken sie wirklich? Dr. Gisela Etter klärt auf.

    Haut & Haare
    Frau

    Brust-OP: Von Form und Fülle

    Brust-OPs sind beliebt. Doch egal ob Brustverkleinerung oder Brustvergrösserung: Auf den richtigen Chirurgen kommt es an.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.