myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Krebs > Hautkrebs > Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Wie du dich schützen kannst

Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 7. Juni 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Hautkrebs-Vorsorge, Die richtige Hautkrebs-Vorsorge – das ganze Jahr über

Kurz & bündig

  • Kleidung schützt am besten vor der UV-Strahlung.
  • Sonnencreme sollte vor UV-B- und UV-A-Strahlen schützen.
  • Viele, unregelmässige oder schnell wachsende Muttermale sind ein Alarmzeichen.

Prof. Dr. med. Ralph Braun

Leitender Arzt Hautkrebsvorsorge am Hautkrebszentrum an der Dermatologischen Klinik

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Kaum ein Krebs lässt sich durch Früherkennung so gut vermeiden wie Hautkrebs. Was du dafür tun kannst und wann ein Dermatologe zur Vorsorge aufgesucht werden sollte, erklärt Prof. Ralph Braun, Leitender der Hautkrebsvorsoge am Hautkrebszentrum an der dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich.

Eines vorweg: Keine Sonne ist auch keine Lösung. Denn bei aller gebotenen Vorsicht hinsichtlich der UV-Strahlen und ihrer Gefahren für unsere Haut, brauchen wir doch die Sonne. Nicht nur für die körpereigene Produktion von Vitamin-D und viele andere Prozesse. Auch für unser Wohlbefinden ist das Sonnenlicht wichtig. Nur: Auf die richtige Dosis kommt es an, sonst kann die Sonnenstrahlung auch krank machen. Umso wichtiger ist die richtige Hautkrebs-Vorsorge.

Hautkrebs-Vorsorge: Bedrohung nicht unterschätzen

«Die Bevölkerung hat noch nicht das Bewusstsein entwickelt, wie schädlich UV-Strahlen sein können», beobachtet Prof. Ralph Braun. «Die WHO hat die UV-Strahlen vor einigen Jahren in dieselbe Gefahrenklasse eingeteilt wie Röntgenstrahlen», so der Experte.

Wer sich wann und wie lange unbedenklich ohne Schutz in der Sonne aufhalten kann, ist pauschal nicht zu beantworten. Denn es hängt von vielen Faktoren ab: etwa von der Intensität der UV-Strahlen, der Jahreszeit, der Tageszeit, den Wetterbedingungen, der jeweiligen Höhe wie in den Bergen oder etwa am Meer. Und es ist ganz wesentlich vom jeweiligen Hauttyp abhängig. Ein heller Hauttyp kann beispielsweise schon nach zehn Minuten eine gerötete Haut bekommen, ein dunkler Typ hingegen zum Beispiel erst nach zwanzig Minuten.

Verhalten an Faktoren anpassen

«Ein guter Sonnenschutz bedeutet, den Schatten zur Hautkrebs-Vorsorge aktiv aufzusuchen und sich durch Kleidung, Hüte und eine Sonnenbrille mit UV-Filter zu schützen», rät Prof. Braun. Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass man sich durch Bekleidung sogar besser schützen kann, als es jede noch so gute Sonnencreme vermag.

Bei der Wahl einer Sonnenschutzcreme sollte darauf geachtet werden, dass sie gut vor UVA- und UVB-Strahlen schützt. Je empfindlicher der Hauttyp und je stärker die Sonneneinstrahlung ist, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor sein. Wer zu geröteter Haut oder gar Sonnenbrand neigt, sollte einen hohen Lichtschutzfaktor (beispielsweise LSF 30 und höher) anwenden. Creme dich 30 Minuten vor dem Sonnenbad ein, da viele Cremes erst dann wirken.

Durch wiederholtes Eincremen kannst du die maximale Schutzdauer nicht erhöhen. «Eine gute Sonnencreme sollte sich auch gut auf der Haut anfühlen. Denn wenn ein Sonnenschutz zu fettig ist und sich nicht gut anfühlt, wird man instinktiv viel weniger auftragen und ist somit nicht ausreichend geschützt», so Prof. Braun.

Indirektes Sonnenlicht berücksichtigen

Besondere Gefahren sind jene, die als solche nicht sofort erkennbar sind. Wasser lässt bei üblicher Schwimmtiefe bis zu 60 Prozent der UV-Strahlen hindurchkommen. «Ich empfehle meinen Patienten, die gerne im Sommer schwimmen gehen spezielle UV-Schwimmshirts. Viele Sportartikelhersteller bieten diese an. Sie haben eine SPF 50 auch im nassen Zustand. Generell empfehle ich aber, in den Randzeiten zu schwimmen, wenn die UV-Exposition schwächer ist», erklärt der Experte.

Auch indirekte Sonneneinstrahlung gefährdet, sei es durch Wolken oder im Schatten. Selbst Sand und Gebäude reflektieren die Strahlen. Und: Studien zeigen, dass regelmäßige Autofahrer besonders gefährdet sind, an Hautkrebs zu erkranken – und zwar ihre linke Körperseite (es sein denn, es gilt Linksverkehr).

Hautkrebs-Vorsorge, selbstgemacht

Vorbeugung bedeutet aber auch Eigenkontrolle. Untersuche dich selbst regelmässig: «Es muss darauf geachtet werden, dass die gesamte Haut angeschaut wird. Auch Stellen, die selbst nur schwer einsehbar sind wie Rücken, Oberarm und Oberschenkelrückseiten, Fusssohlen und Zehen», rät Prof. Braun. «Es geht bei der Selbstuntersuchung nicht darum, selbst eine Diagnose zu stellen, sondern darum, die Muttermale herauszufinden, die neu aufgetreten sind, anders als die anderen Muttermale sind und/oder sich deutlich verändern.»

Wie häufig ein Dermatologe zur Hautkrebs-Vorsorge aufgesucht werden soll, hängt von dem individuellen Hautkrebsrisiko eines Menschen ab. Prof. Braun empfiehlt in folgenden Situationen eine Untersuchung beim Facharzt:

  • wenn du bereits Hautkrebs hattest
  • wenn Hautkrebs in deiner Familie vorgekommen ist
  • wenn du sehr viele Muttermale hast
  • wenn du sehr viele unregelmässige Muttermale hast
  • und/oder wenn du einen hellen Hauttyp hast
  • und/oder wenn du wegen eines Muttermals beunruhigt ist.

Der Dermatologe wird dir nach dieser ersten Bestandsaufnahme eine individuelle Empfehlung für weitere Kontrollen geben. «Auf alle Fälle sollte aber ein Muttermal, das sich deutlich verändert, einem Spezialisten gezeigt werden», empfiehlt der Experte.

HautpflegeSonnenschutz
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Hautkrebs Sonnenschutz, Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Hautkrebs: Sonnenschutz kann vorbeugen

Vermeide Hautkrebs: Sonnenschutz ist unerlässlich. Unser Sonnenschutz-Experte erklärt, worauf es ankommt und wie du besonders nützliche Produkte erkennst.

Haut & Haare
Anti-Aging, Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

Haut & Haare
Wanderer zwischen zerklüfteten Bergen.

Aktinische Keratose: Krebsvorstufe frühzeitig behandeln

Aktinische Keratose ist eine Vorform von Hautkrebs. Woran du sie erkennst und wie sie behandelt werden kann, erklärt Dermatologe Prof. Dr. Robert Hunger.

Haut & Haare
Sonnenallergie gefährlich: Strand und Meer

Sonnenallergie: gefährlich oder ungefährlich?

Ist eine Sonnenallergie gefährlich und zerstört Betroffenen zwangsläufig den Spass am Sommer? Dr. Kathrin Scherer Hofmeier gibt Antworten.

Haut & Haare
Hautpflege, Kleines Hautpflege-Einmaleins für jeden Tag

Kleines Hautpflege-Einmaleins für jeden Tag

Um sich im Meer von Feuchtigkeitscremes, Peelings und Reinigungslotionen zurechtzufinden, helfen die Hautpflege-Tipps unserer Anti-Aging Expertin.

Haut & Haare
Frau

So behältst du eine gut gepflegte Winterhaut

Viele kämpfen im Winter mit geröteter, trockener und juckender Haut. Was du tun kannst, damit deine Winterhaut weich und zart bleibt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise