myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Die Fruchtbarkeit beim Mann steigern

Die Fruchtbarkeit beim Mann steigern

So unterstützt du die Spermienqualität

Jenny Kostoglacis Datum 28. März 2023
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Fruchtbarkeit Mann: Paar steht in einer hohen Wiese. Nur die Körpermitte ist zu sehen.

Kurz & bündig

  • Zu heisse Hoden, etwa aufgewärmt durch Sauna, heisse Duschen oder Sitzheizungen beeinträchtigen die Spermienqualität.
  • Gleitgel kann die Schwimmfähigkeit der Spermien reduzieren.
  • Ein Zinkmangel kann möglicherweise zu einer schlechteren Spermienqualität führen.
Central Apotheke, Düdingen

Christina Pfaffendorf

(Central Apotheke, Düdingen )

APO-ONE-Apothekerin

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Beim Kinderwunsch dreht sich nicht alles nur um den weiblichen Zyklus, sondern auch um die Spermienqualität des Mannes. Denn in ca. 50 Prozent der Fälle liegt die Ursache für Unfruchtbarkeit beim Mann.

Forscher haben festgestellt, dass Wärme die Spermienbeweglichkeit beeinträchtigt und die Spermienmenge verringern kann. Was heisst das jetzt genau? Männer sollten einen kühlen Hoden bewahren. Idealerweise zwischen 33 und 35 Grad. Das erreicht man am besten durch das Tragen von nicht zu eng sitzender Unterwäsche und atmungsaktiven Hosen. Zu vermeiden: zu heisse Duschen, Bäder und langandauernde Saunagänge oder Sitzheizungen. An dieser Stelle kann auch gleich mit dem Mythos, dass Handys unfruchtbar machen, aufgeräumt werden. Die Wärme des Smartphones und die Strahlenenergie reichen nicht aus, um die Fruchtbarkeit des Mannes negativ zu beeinflussen.

Freundliches Gleitgel für die Spermien

Gleitgel verschönert und erleichtert vielen Paaren den Sex. Was Mann und Frau mit Kinderwunsch aber nicht wissen: Gleitmittel kann die Schwimmgeschwindigkeit der Spermien verlangsamen und ihre Beweglichkeit verringern. Das Hilfsmittel muss deswegen aber nicht sofort auf die Verbotsliste! Ein spermienfreundliches Gleitgel aus der Apotheke hilft weiter. Im Gegensatz zu normalen Gleitmitteln weist dieses einen ähnlichen pH-Wert und eine gleichartige Konsistenz wie Sperma und Gebärmutterhalsflüssigkeit auf. Somit wird ein spermafreundliches Milieu kreiert, in dem das Wettschwimmen ohne Einschränkungen losgehen kann.

Mineralstoffe für die Fruchtbarkeit des Mannes

Um ihre Fruchtbarkeit zu optimieren, sind auch Männer auf wichtige Mineralstoffe angewiesen.

Im Scheinwerferlicht stehen besonders Zink und Selen. Laut Beobachtungsstudien kann ein Zinkmangel zu tiefen Testosteronwerten und einer schlechten Spermienqualität führen, was das Risiko für Unfruchtbarkeit beim Mann erhöht. Selen dagegen ist für die Bildung von funktionsfähigen Spermien zuständig. Ein Mangel verhindert die Entwicklung gesunder Spermien. Beides, Zink und Selen, kann durch diverse Lebensmittel aufgenommen werden. Natürlich sind die Mineralstoffe auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmbar.

Sport erhöht Fruchtbarkeit beim Mann

Forscher aus Dänemark fanden heraus, dass übergewichtige Männer eine deutlich geringere Spermienkonzentration und eine niedrigere Gesamtzahl der Spermien aufwiesen als Männer, die nahe an ihrem Idealgewicht waren. Die Wissenschaftler spekulieren, dass sich das Übergewicht negativ auf die Hormonproduktion in den Hoden auswirkt und deshalb die Samenqualität leidet. Um auf der sicheren Seite zu sein, gilt für Männer mit Kinderwunsch also: zusammen mit einer Fachperson das Idealgewicht anhand verschiedener Faktoren bestimmen. Der Body-Mass-Index (BMI) allein ist nämlich nicht aussagekräftig genug, da er wichtige Variablen wie Muskelmasse und Knochendichte ausser Acht lässt.

 

Tipps, um die Fruchtbarkeit des Mannes zu steigern

  • «Hast du mal Feuer?» Nein. Denn Raucher haben ein doppelt so hohes Risiko für Unfruchtbarkeit wie Nichtraucher. Zigaretten schädigen das Erbgut in Spermien und wirken sich auf alle Spermienparameter – Volumen, Dichte, Beweglichkeit und Gesamtzahl – negativ aus.
  • Couch-Potatoes, aufgepasst! Bewegung erhöht die Spermienzahl. Eine Studie aus Harvard zeigt, dass Männer, die pro Woche mehr als 20 Stunden fernsehen, eine um 44 Prozent tiefere Spermienzahl aufweisen als Männer, die fast kein Fernsehen schauen. Zudem haben Sportskanonen, die pro Woche 15 Stunden intensiven Sport treiben, eine 73 Prozent höhere Spermienzahl als Männer, die weniger als fünf Stunden aktiv sind.

 

Unsplash – Joanna Nix-Walkup
FruchtbarkeitUnfruchtbarkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Familie
Eizellen einfrieren: zarte Blume im Schnee

Voraussetzungen fürs Eizellen-Einfrieren

Wenn Paare Eizellen einfrieren, ist eine Schwangerschaft auch nach 35 möglich. Was das Verfahren kostet und wie es um die Erfolgschancen steht.

Familie
Fieber Säugling: Babyfüsse in erwachsener Hand

Das bedeutet Fieber beim Säugling

Fieber beim Säugling kann Eltern Sorgen bereiten. Woher das Fieber kommt, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wann man lieber noch etwas wartet.

Liebe & Sex
Mutter stillt Baby

So lassen sich Stillprobleme gut überwinden

Entzündete Brustwarzen, verspäteter Milcheinschuss, Unsicherheit: Unsere Expertin erklärt, wie Stillprobleme behoben werden können.

Familie
Kinder auf Spielplatz

Pubertät: Hirnforscher Gerald Hüther im Gespräch

Die Pubertät bringt viele Veränderungen mit sich – nicht nur für die Jugendlichen. Wie Eltern am Ball bleiben, erklärt unser Experte.

Familie
Mann mit Kind

Positive Parenting: Erziehen ohne Ärger

Die Methode «Positive Parenting» verspricht einen Familienalltag, in dem Vertrauen und liebevolle Beziehungen im Vordergrund stehen. Und so geht’s.

Familie
, Schule neu denken

Schule neu denken

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Expertin Angela Joerg erklärt, worauf es ankommt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise