myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Umwelt & Nachhaltigkeit > Der Traum, umweltfreundlicher zu fliegen

Der Traum, umweltfreundlicher zu fliegen

Der Pilot André Borschberg über Entwicklungen und Visionen

Melanie Oetting Datum 17. Mai 2022
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Flugzeug

André Borschberg

Pilot, Ingenieur, Co-Founder Solar Impulse und H55

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Der Pilot und Ingenieur André Borschberg hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und ein Stück Fluggeschichte geschrieben: Mit dem Solarflieger «Solar Impulse», den er mitentwickelt hat, umrundeten er und der Abenteurer Bertrand Piccard ohne einen einzigen Tropfen Kerosin die Erde und zeigte der Welt, was möglich ist.

Was war Ihr beeindruckendster Moment bei der Erdumrundung?

Nach der Nacht die Sonne aufgehen zu sehen und zu beobachten, wie sie die Oberfläche des Fliegers aufheizt und die Batterieanzeige langsam wieder klettert: 15 Prozent, 18, 30, 66 und dann steigt sie – allein durch Sonnenstrahlen – wieder bis 100 Prozent. Und zu wissen, dass ich so wieder die nächste Nacht durchfliegen kann. Das war mein Traum und ein riesiges Geschenk, in diesem Moment den Flieger zu fliegen.

Erklären Sie kurz, wie das funktioniert?

Der Flieger ist ultraleicht und damit sehr energieeffizient. Auf seinen Flügeln befinden sich haardünne Solarzellen, die Energie durch Licht generieren und die Batterie für den Elektromotor immer wieder laden. Der Flieger könnte so ewig weiterfliegen, ganz ohne Brennstoff.

Lässt sich etwas von diesen Technologien auf kommerzielles Fliegen übertragen?

Die Batterie ist das Herzstück des Fliegers. Ihre Technologie, unser Wissen und unsere Erfahrungen geben wir an Flugzeughersteller weltweit weiter, die an nachhaltigen Möglichkeiten arbeiten. Dazu habe ich das Unternehmen H55 gegründet, in dem derzeit 50 Ingenieure zusammenarbeiten. Ende des Jahres sollen es 100 sein. Zusammen mit der Fluggesellschaft Harbour Air setzen wir bereits erste Kurzstreckenflüge mit Elektrofliegern in Kanada um. Das Fliegen zu verändern, ist schwierig und braucht Zeit. Denn Flieger müssen noch mehr als Schiffe oder Autos doppelt und dreifach auf Sicherheit geprüft sein. Jeder Fehler hätte katastrophale Folgen.

Wie sieht Ihr Blick in die Zukunft aus?

Ich denke, in zehn Jahren wird es Elektroflieger für Kurz- und Mittelstrecken geben, die Hybriden sind – mit einem Treibstoffmotor als Backup. Das ist nicht völlig sauber, aber schon mal viel besser. Es wird mehr kleine Flughäfen geben und Verbindungen wie zum Beispiel von Augsburg nach Cassis. Für Langstreckenflüge gibt es bis heute keine Lösung, die funktioniert. Wir müssen mehr an neuen Technologien forschen.

Und wer Reisen liebt und die Umwelt auch? Können einzelne etwas tun?

So geht es mir auch. Ich produziere zu viel CO2 durch meine Flüge und das Einzige, was ich direkt tun kann, ist zu überkompensieren. Ich habe mein Haus mit Solarzellen ausgestattet und will ein Stück Land kaufen, auf dem Solarzellen Energie sammeln, die ich dann abgebe. Sein Haus vernünftig zu isolieren, hilft auch. Ich bin kein Freund der Idee, wieder so zu leben wie vor 100 Jahren. Besser ist, energiesparende Technologien zu nutzen. E-Bikes statt Auto. Ein altes Auto vielleicht länger fahren als ein neues zu kaufen, dessen Produktion energieaufwändig ist. Nachhaltig hergestellte Produkte wählen. All das hat eine positive Wirkung.

Vielen Dank für das Gespräch.

In 558 Stunden um die Welt

So lange sassen die zwei Piloten abwechselnd in der winzigen Kabine des Solarfliegers, um die Erde zu umrunden. André Borschberg flog die längste und gefährlichste Etappe von Japan nach Hawaii. Fünf Tage und fünf Nächte allein über dem Pazifik. Um Sonnenenergie zu tanken, musste der Flieger tagsüber hoch über die Wolkendecke, sodass eine Sauerstoffmaske nötig war. Schlaf: Maximal 20 Minuten am Stück. Mit Meditation und Atemübungen hat Borschberg das Wachsein vorbereitet und durchgehalten. Ein 40 Kopf starkes Expertenteam in Monaco war per Satellit mit den Piloten verbunden.

André Borschberg
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Umwelt & Nachhaltigkeit
Wald von oben mit Strasse

CO2-Neutralität: So bleibt sie kein Traum

Die Sommer werden heisser, die Luft verschmutzt, natürliche Lebensräume unbewohnbar. Klimatologe Prof. Reto Knutti über CO2-Neutralität und unsere Umwelt.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Geschenke

Grüne Weihnachten

Weihnachten mal anders: Geschenke mit einem nachhaltigen Nutzen für Mensch und Umwelt und Geschenkverpackungen ganz ohne Plastik.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Kind mit Enten

Auf dem Gnadenhof: «Alles kann anders sein»

Auf dem Gnadenhof «Hofnarr» bei Zürich kann eine ökologische und ethische Zukunftsvision erlebt werden. Ein Interview über den humanen Umgang mit Tieren.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Himmel

Macht die Schadstoffbelastung mich krank?

Unsere Luft ist nicht immer so klar, wie sie aussieht. Wann die Schadstoffbelastung gefährlich wird und wie wir uns schützen, erklärt Meltem Kutlar Joss.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Korallen_Artensterben

Artensterben: «Es ist nicht aussichtslos.»

Uns steht ein grosses Artensterben bevor. Schuld daran ist der Mensch. Was wir tun können, um die Natur zu retten, erklärt Prof. Dr. Josef Settele.

Umwelt & Nachhaltigkeit
Hiirschhausen

Eckart von Hirschhausen über Corona und andere Krisen

Eckart von Hirschhausen erklärt, was Corona mit dem Klima und beides mit dem Artensterben zu tun hat. Und was nötig ist, um das Ruder herumzureissen.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise