myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Haut & Haare > Rund um die Haut > Der Haut zuliebe

Der Haut zuliebe

Die Ästhetische Chirurgie macht vieles möglich

Wilma Fasola Datum 3. Juli 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau im Sommer mit nassen Haaren in der Sonne. - Haut
MEON Clinic Luzern, Schweizerische Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (SGAC)

Dr. med. Urs Bösch

(MEON Clinic Luzern, Schweizerische Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (SGAC))

Spezialarzt für Plastisch-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie; Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie SGAC

Weitere Experten-Artikel anzeigen

In der Ästhetischen Chirurgie werden zum einen angeborene Fehlbildungen, zum andern Folgen von Schwangerschaften und Gewichtsabnahmen sowie erworbene Altersveränderungen korrigiert. Dabei spielt die Anpassung des Hautmantels eine wichtige Rolle.

Die Liste der Möglichkeiten der Ästhetischen Chirurgie ist lang. Die klassischen Operationen bestimmen immer noch die Statistiken. «Nach wie vor stehen Korrekturen im Brust- und Kopfbereich wie auch die klassische Straffung einer bestimmten Körperregion im Vordergrund», erklärt Dr. Urs Bösch, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (SGAC). «Was sich jedoch verändert hat, ist das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Patienten.» Der Anteil der Männer liegt heute bei 20 Prozent, Tendenz steigend.

Ästhetische Chirurgie entwickelt sich weiter

Die Operationstechniken verfeinern sich immer mehr und ständig werden neue Behandlungsmethoden entwickelt wie etwa das Cool Sculpting. «Dabei werden Fettzellen mittels Kälte modelliert», erklärt der Experte. «Wobei mit dieser Methode nur kleine Fettgewebsdepots angegangen werden können. Die Liposuktion bleibt die führende Methode zur Verbesserung der Körperkontur.» Gleiches gilt für die Hautstraffung an Körper und Gesicht. Dauerhafte Korrekturen erfordern einen chirurgischen Einsatz.

Die Haut macht nicht alles mit

Bei allen Eingriffen ist eine gute Kenntnis über Aufbau, Verhalten und Heilung der Haut wichtig. «Die Haut verfügt über Spannungslinien und eine Ausrichtung der Elastizität», erklärt Dr. Bösch. Davon kann die ideale Schnittführung abgeleitet und die Wundheilung optimiert werden. Dies ist insbesondere bei einem Facelift wichtig. So erfolgt hier der Zug auf die Weichteile in einer tieferen Schicht. Dieser Zug der Haut wird vermieden, um deren Qualität nicht zu beeinträchtigen und ein natürliches Resultat zu erhalten.

In manchen Fällen ist auch eine Vorbereitung der Haut notwendig. Sprich: Ihr müssen Nährstoffe zugeführt werden. Dazu der Präsident des SGAC: «Meistens ist eine Angleichung von Pigmentveränderungen erforderlich.» Hier ist gut zu wissen: Ein seriöser Mediziner würde nie geschädigte Haut operieren. Infizierte oder durch einen Sonnenbrand angegriffene Haut hat im OP-Saal nichts verloren.

Ästhetische Chirurgie als perfekte Lösung

Gerade bei Korrekturen von Brust und Bauch ist es wichtig, das Verhältnis von Volumen und Hautmantel abzustimmen. Zur Korrektur einer leeren Brust nach dem Abstillen braucht es häufig ein Implantat und eine Straffung der Haut. Dabei müssen die Proportionen für harmonische Körperformen eingehalten werden. «Ich lasse mir gerne vor Brustoperationen Wunschbilder von der Patientin zeigen», sagt Dr. Bösch. «So finde ich heraus, ob sie realistische Vorstellungen davon hat, was zu ihrem Körper passt.» Kommt es dabei zu Diskrepanzen, wird die Problematik im Gespräch thematisiert. Denn verantwortungsbewusste Chirurgen lehnen grundsätzlich Übertreibungen ab.

Implantate bleiben im Trend

Bei der Brustvergrösserung ist die Einlage von Silikonprothesen weiterhin der Standard. Die Transplantation von Eigenfett ist nur in beschränktem Masse möglich. «Die Einspritzung von Eigenfett dient eher dazu, die Qualität des Hautmantels über dem Implantat zu verbessern und Unregelmässigkeiten der Brustkontur zu korrigieren». Werden zu grosse Fettgewebsmengen transplantiert, erhalten diese keinen Anschluss ans Gefässsystem und sterben ab.

Gesässkorrekturen haben in unserem Kulturraum eher eine geringe Bedeutung. Doch bei der Vergrösserung gelten die gleichen Prinzipien wie beim Aufbau der Brust. Nur mit Implantaten kann ein erweitertes Volumen erreicht werden. Wird gleichzeitig eine Straffung durchgeführt, kann das Gesässvolumen zusätzlich durch eine lokale Gewebeverschiebung vergrössert werden.

Foto: Unsplash
Operation
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Haut & Haare
Baum mit reingeritzten Anfangsbuchstaben im Herz

Narben: Wie sie entstehen, wie sie vermieden werden

Gibt es eine Möglichkeit, Narben verschwinden zu lassen? Unsere Expertin verrät die besten Tipps zur Narbenpflege und -vorsorge.

Pflege & Schutz
Laser-Behandlung, Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Mit der Laser-Behandlung gegen die Zeichen der Zeit

Eine Laser-Behandlung für die Haut wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Für wen sich die Technik eignet, erfährst du hier.

Haut & Haare
Hautalterung, Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

Pflege & Schutz
Holzsteg am See mit Bergen

Sonnenschutz für die Familie: Darauf solltest du achten

Der richtige Sonnenschutz variiert je nach persönlichen und äusseren Bedingungen. Wir haben Experten-Tipps und die passenden Massnahmen für jedes Alter.

Haut & Haare
Gesicht von Frau

Die Haut – unser grösstes Organ

Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

Haut & Haare
Tätowierte Frau

Haut und Laser: Tattoos und Falten sicher entfernen

Wenn Tattoos, Narben oder Falten verschwinden sollen, hilft Laser der Haut. Die Dermatologin Dr. Rümmlein erklärt im Interview, wie das funktioniert.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise