myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Depression: verschiedene Faktoren erhöhen Risiko

Depression: verschiedene Faktoren erhöhen Risiko

myHEALTH Datum 22. Juli 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Rettungsring

Etwa 6,4 Prozent der Europäer sind depressiv. Das geht aus der Zweiten Europäischen Gesundheitsumfrage heraus. Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. So weisen in Island (10,3 %), Luxemburg (9,7 %) und Deutschland (9,2 %) besonders viele Menschen eine depressive Störung auf. Deutlich seltener ist sie in der Tschechischen Republik, der Slowakei (je 2,6 %) und Litauen (3 %) verbreitet.

Aus den Daten der Umfrage, die vom King’s College London ausgewertet wurden, gehen zahlreiche Risikofaktoren für eine Depression hervor. Dazu zählen

  • chronische Krankheiten und Behinderungen,
  • niedriger Sozialstatus durch unterdurchschnittliche Bildung und geringes Einkommen,
  • private Probleme, berufliche Zukunftsängste,
  • Nikotinkonsum,
  • Übergewicht und Adipositas sowie
  • eine unausgewogene Ernährung.

Frauen und Senioren sind der Umfrage zufolge häufiger von Depressionen betroffen als Männer. Auch Menschen, die in dicht besiedelten Gebieten leben, gehören zu den Risikogruppen, genauso wie nicht in Europa Geborene.

An der Befragung nahmen mehr als eine Viertelmillion Europäer aus 27 Staaten der EU sowie Norwegen und Island teil. Die Angaben aus Belgien, Spanien und den Niederlanden konnten aus methodischen Gründen nicht berücksichtigt werden.

In der Schweiz leiden laut Schweizerischem Gesundheitsobservatorium etwa sieben Prozent an einer depressiven Störung. Auch hier sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Das Bundesamt für Statistik weist darauf hin, dass sich Männer deutlich seltener aufgrund einer Depression in Behandlung begeben. Auch deshalb ist die Suizidrate unter Männern mehr als doppelt so hoch wie bei Frauen (712 zu 290).

Du fühlst dich depressiv? Hier findest du Hilfe.

Hier geht es zur Studie.

unsplash
Depression
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise