myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > «Dann bist du unschlagbar.»

«Dann bist du unschlagbar.»

Die Opernsängerin Ruzan Mantashyan über Traumrollen und den richtigen Umgang mit der Stimme

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 11. Februar 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Ruzan Mantashyan

Die armenische Sopranistin Ruzan Mantashyan zählt derzeit zu den renommiertesten Opernsängerinnen. Nach Engagements unter anderem in Paris, Ferrara, Wien, Hamburg und Genf steht sie während der aktuellen Spielzeit im Opernhaus Zürich auf der Bühne – in ihrer Paraderolle der Mimì in Puccinis «La Bohème». Ein Gespräch über die Vorbereitung auf den grossen Auftritt und die alltägliche Stimmenpflege.

Frau Mantashyan, was verbindet Sie mit dem Opernhaus Zürich?

Das Opernhaus Zürich ist eine der wenigen Opern, an denen man sich selbst auf eine moderne Art und Weise ausdrücken, mutig und experimentierfreudig sein kann. Das ist es, was mich besonders reizt, und dieses Haus erscheint mir als der perfekte Ort, um mich als Künstlerin weiterzuentwickeln.

Sie haben die Mimì und die Musetta in Puccinis «La Bohème» gespielt. Welche Rolle gefällt Ihnen besser?

Musetta auf der Bühne zu singen und darzustellen, war ein grosser Spass. Die für sie geschriebene Musik ist witzig, gerissen und sexy – wie ihr Charakter. Mimi hingegen hat die schönste und ergreifendste Musik, die Puccini geschrieben hat. Fast alle Texte, die sie am Anfang singt, sind wie eine Liebeserklärung an das Leben. Beide Charakter sind interessante Frauen, aber Mimi ist sicherlich schwerer zu interpretieren.

«La bohème» am Opernhaus Zürich

Ruzan Mantashyan steht ab dem 08. März 2020 als Mimì in «La bohème» in Zürich auf der Bühne. Alle weiteren Termine findest du hier.

Welche Rolle würden Sie gerne einmal singen?

Kürzlich habe ich Antonín Dvořáks «Rusalka» erstmals vollständig entdeckt. Die Oper ist ein Juwel! Der Charakter der Titelheldin hat so viele Schichten – zerbrechlich, aber gleichzeitig stark.

Es muss interessant sein, diese Märchenfigur – eine Meerjungfrau – zu spielen, die sich in einen Menschen verwandelt und dafür mit ihrer Stimme bezahlt. Ein grosser Teil der Rolle besteht also darin, ohne Stimme zu handeln, als Sängerin, die ihr Instrument nicht zum Ausdruck bringen kann. Das stelle ich mir sehr aufregend und herausfordernd vor.

Wie gelingt es Ihnen, einen ganzen Abend lang bei Stimme zu bleiben?

Grösstenteils kommt es auf die Gesangstechnik und die Vorbereitung auf die Rolle an. Es ist wie im Sport: Bei einem Turnier gewinnt derjenige, der mehr trainiert hat. Ähnlich verhält es sich beim Singen. Wenn die Stimmbänder für ein Jahr trainiert wurden, spürt man am Abend des Auftritts ein grosses Selbstvertrauen. Wenn du dann auch noch Bühnenerfahrung gesammelt hast, bist du unschlagbar.

Wie bereiten Sie Ihre Stimme auf einen Auftritt vor?

Vor dem Tag einer Aufführung brauche ich eine gute Nachtruhe. Ich mag meine Stimme frisch – nicht zu entspannt, aber auch nicht müde. Lebensmittel, die meinen Hals reizen und zu Husten führen könnten, meide ich, da dies die Stimmbänder ermüdet. Ich mache Yoga, um mich zu dehnen, meinen Körper aufzuwärmen und ihn auf einen langen Tag vorzubereiten. Eine Stunde vor dem Auftritt wärme ich meine Stimme mit kleinen Übungen auf und wiederhole einige Passagen der Rolle.

Wie achten Sie im Alltag auf Ihre Stimme?

Ich versuche, Alkohol zu meiden und viel Wasser zu trinken, um hydratisiert zu bleiben. Idealerweise sing ich fünfmal pro Woche für ein bis zwei Stunden, damit ich fit bin. Ich vermeide Orte, an denen geraucht oder laute Musik gespielt wird – nicht wegen der Ohren, sondern weil ich schreien müsste, um mich zu unterhalten. Und das ermüdet die Stimmbänder.

Vielen Dank für das Gespräch.

Tipps für eine starke Stimme von Ruzan Mantashyan

Ingwer. «Einer meiner Lieblinge ist Ingwer – und zwar in jeder Form, manchmal auch roh, oder mit Honig oder Zitrone in den Tee gerieben. Einige Cafés bieten frisch gepressten Ingwersaft an. Wenn er pur zu stark ist, kann man ihn mit Apfelsaft oder etwas Eis mischen.»

Gurgeln. «Das mache ich meistens mit Salz, zu gleichen Teilen gemischt mit Soda-Bicarbonat. Ein wundervolles Heilmittel für Menschen, die nach einer Grippe oder starkem Husten ihre Stimme verloren haben: tagsüber alle zwei Stunden mit warmem Wasser, in dem ein Teelöffel Salz aufgelöst ist, gurgeln. Das wirkt noch besser, wenn an diesem Tag nicht gesprochen wird.»

Atmung. «Wer mehr Volumen in der Stimme erzielen möchte, muss lernen, mit dem Atem zu singen. Dazu gibt es eine einfache Übung: Man nimmt einen kurzen Atemzug, hält die Luft vier Sekunden lang an und atmet dann vier Sekunden lang aus. Diese Atemtechnik wird beim Singen angewendet.»

Ruzan Mantashyan
MusikYogaHusten
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hals, Nase & Ohren
Frosch im Wasser

Frosch im Hals?

Husten ist zwar lästig, aber wichtig für’s Gesundwerden. Wie du mit ein paar Tricks das Abhusten unterstützt und was Husten mit Schokolade zu tun hat.

Hals, Nase & Ohren
Frau im Herbst mit Laub

Viren? Nicht mit mir! So kannst du einer Erkältung vorbeugen

Grippe, Erkältung: Im Winter sind viele Erreger unterwegs. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Tricks im Alltag eine Erkältung vorbeugen kannst.

Lunge
Mann spielt Trompete - Asthma

Asthma: Wenn die Luft knapp wird und der Atem pfeift

Volksleiden Asthma: Facharzt Dr. Christoph Tuor erklärt, welche Auslöser es gibt und wie Asthmatiker ein normales Leben führen können.

Hals, Nase & Ohren
dominik-martin-JYFmYif4n70-unsplash_einfach selbst gemacht

Hausmittel gegen Erkältung: Oma hatte doch recht

Thymian, Ingwer oder Zwiebeln: Es gibt viele nützliche Hausmittel gegen Erkältung. Wir verraten dir, wie du sie anwendest.

Hals, Nase & Ohren
Ein Apfel und eine Birne auf einem blauen Tuch

Grippe oder Erkältung? Daran erkennst du den Unterschied

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Grippe und Erkältung lassen sich schwer unterscheiden. Unser zeigen dir, woran du die jeweilige Erkrankung erkennst.

Lunge
Berge mit Wolken

Zigarette ade: So klappt es mit dem Rauchstopp

Ein Rauchstopp lohnt sich für die Gesundheit und fürs Portemonnaie. Unsere Expertin gibt Tipps wie die Entwöhnung dauerhaft gelingt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise