myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > News > Corona: Sterblichkeit niedriger als angenommen

Corona: Sterblichkeit niedriger als angenommen

myHEALTH Datum 26. Oktober 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mensch

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Sterblichkeitsrate von COVID-19 niedriger als bislang angenommen. Das geht aus einer Studie um Prof. John Ioannidis von der Standford University hervor. Der Epidemiologe untersuchte 61 internationale Antikörperstudien und ermittelte ein durchschnittliches Sterblichkeits-Risiko von 0,23 Prozent. Wie das Risiko, an Corona zu sterben, tatsächlich ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab.

Die grössten Gefahren sind das Alter und die Infektionsdichte. So erhöht sich das Sterblichkeitsrisiko etwa unter betagten Erkrankten. In älteren Gesellschaften werden somit grössere Sterberaten verzeichnet als in Ländern mit einer jüngeren Bevölkerung. Das Sterblichkeits-Risiko für die USA liegt beispielsweise bei 0,8 Prozent. Damit ist Corona deutlich tödlicher als die Grippe – für sie lag die Sterblichkeit in der letzten Welle 2018/2019 in den USA bei 0,05 %. Allerdings liegt das von Prof. Ioannidis ermittelte Sterblichkeitsrisiko von COVID-19 auffallend unter der Annahme des Robert-Koch-Instituts. Dieses geht von 3,1 Prozent aus. Die neue Studie setzt diesen Wert klar herab.

Antikörperstudien können nur einen vagen Wert ermitteln. Zum einen werden nur diagnostizierte Krankheitsfälle untersucht. Erkrankte, die aufgrund untypischer Symptome oder unzureichender Tests nicht als Corona-Patienten erkannt worden sind, bilden eine Dunkelziffer, die bei der Auswertung unberücksichtigt bleibt. Zum anderen bilden sich bei einigen Patienten keine Antikörper oder bauen sich diese schnell wieder ab. Auch diese Betroffenen können durch eine Antikörperstudie nicht erfasst werden.

iStock
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

SUCHE

NIEREN LEIDEN LEISE

NIEREN LEIDEN LEISEMehr zur Nierengesundheit!

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise