myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Familie > Bestens vorbereitet zur Geburt

Bestens vorbereitet zur Geburt

Wieso ein Geburtsvorbereitungskurs so sinnvoll ist

Claudia Minner Datum 14. März 2019
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
schwangere Frau

Kurz & bündig

  • Geburtsvorbereitungskurse informieren nicht nur über die Geburt, sondern auch über die erste Zeit mit dem Baby.
  • Die Kassen übernehmen die Gebühren, wenn der Kurs von einer Hebamme geleitet wird.
  • Viele Kurse finden einmal pro Woche statt, es gibt aber auch Kompaktkurse. Spätestens in der 35. SSW sollte der Kurs beendet sein.

Geburtsvorbereitungskurse informieren zukünftige Eltern so umfassend, dass viele Ängste überflüssig werden. Was du dort lernst, welche Art von Kurs für wen geeignet ist und wann die beste Startzeit ist.

Wer ein Kind erwartet, hat plötzlich viele Fragen – vor allem zur Geburt, aber auch zur Zeit danach. Fundierte Antworten liefert ein Geburtsvorbereitungskurs, der sich für jede Schwangere empfiehlt. Denn gut informiert werden grosse Ängste schnell ganz klein.

Hebammen wissen bestens Bescheid …

… und geben ihr Wissen rund um die Schwangerschaft in Geburtsvorbereitungskursen weiter. Hier erfahren werdende Eltern, wann eine Geburt beginnt und wie sie verläuft. Wie Schmerzen gelindert werden können. Welche Atemtechniken und Gebärhaltungen den Ablauf der Geburt unterstützen. Was passiert, wenn nicht alles glatt läuft.

Auch die Zeit nach der Geburt wird thematisiert: Wie das mit dem Stillen und der Säuglingspflege geht. Und was es mit dem Wochenbett auf sich hat. Viele Hebammen unterrichten ausserdem Gymnastikübungen und vermitteln Massagetipps.

Geburtsvorbereitungskurs: einer für alle

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist keine Pflicht, aber eine grosse Hilfestellung – auch für Frauen, die bereits ein Kind bekommen haben oder einen Kaiserschnitt planen. Frauen und Männer haben hier die Möglichkeit, fachkundige Antworten auf all ihre Fragen zu bekommen.

Zudem sorgt ein Kurs dafür, dass sich Mütter und Väter bewusst Zeit für sich und ihr Baby nehmen. Für Angebote, die von Hebammen geleitet werden, übernehmen Krankenkassen die Kosten.

Kompaktkurs oder lieber nicht?

Es gibt Kurse, die über sechs oder sieben Wochen stattfinden. Einmal pro Woche treffen sich die Frauen – meistens allein – und an besonderen Terminen sind die Männer mit dabei. Vorteil dieser Kurse: Techniken können geübt und Fragen gründlich geklärt werden.

Wer wenig Zeit hat, wählt einen Kompaktkurs. Diese finden mit oder ohne Partner oft an einem Wochenende statt. Manche Väter haben Angst davor, sich in einem «Hechelkurs» lächerlich zu machen. Aber auch ihnen tut es gut, sich rechtzeitig und in Ruhe über Fragen rund um die Geburt austauschen zu können.

Nicht zu spät starten

Einige Babys haben es eilig und warten nicht auf ihren offiziellen Geburtstermin. Wer gut vorbereitet sein will, sollte deshalb darauf achten, dass der Kurs spätestens in der 35. Schwangerschaftswoche abgeschlossen ist. Entsprechend früh solltest du also starten.

Kurse, die über mehrere Wochen gehen, besuchst du ab der 25. bis 30. Schwangerschaftswoche. Damit du den passenden Kurs finden, kümmerst du dich am besten schon ab der zehnten Woche um die Kurssuche und Anmeldung.

Hier wirst du fündig

Kurse findest du über den Schweizerischen Hebammenverband oder direkt bei Krankenhäusern, Geburtshäusern und Hebammenpraxen, ausserdem auch beim Schweizerischen Roten Kreuz.

iStock
SchwangerschaftGeburt
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Stillen, Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Stillen: für einen guten Start in das neue Leben

Warum Muttermilch und das Stillen so wichtig sind für das Baby und wie stillende Mütter leichter in den Berufsalltag starten können, liest du hier.

Liebe & Sex
Mann ud Frau mit Ultraschallbild

Entwicklung in der Schwangerschaft: So wächst dein Baby

Die Entwicklung in der Schwangerschaft ist ein langer Prozess. Wir verraten dir, wie das Embryo in Mamas Bauch wächst und wann es was kann.

Familie
vorgeburtliche Untersuchungen, Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Vorgeburtliche Untersuchungen: neue Möglichkeiten

Trisomie, Herzfehler – oder gesund? Vorgeburtliche Untersuchungen bringen es ans Licht. Was neu ist, erklärt Prof. Nicole Ochsenbein-Kölble.

Liebe & Sex
Zwillinge liegen auf einer Ecke und trinken auf einer Nuckelflasche.

Mehrlingsschwangerschaft: Risiken und Chancen

Ob Zwilling oder Drilling: Die Mehrlingsschwangerschaft wird immer häufiger. Was Hormone und Gene damit zu tun haben und was das für die Frau bedeutet.

Liebe & Sex
Paar geht, sie ist schwanger

Späte Schwangerschaft: Chancen und Risiken

Die späte Schwangerschaft wirkt sich gesundheitlich und sozial auf Mutter und Kind aus. Ab wann ein Risiko besteht und wie du damit umgehen kannst.

Familie
Notizblock wird ausgefüllt

Mit diesen Tipps kannst du die richtige Hebamme finden

Schwangerschaft, Geburt, Stillen: Wie du die richtige Hebamme findest, zeigen wir dir – mit einer praktischen Checkliste.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise