myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hals, Nase & Ohren > Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

Bei Heuschnupfen Homöopathie anwenden? Klar!

«Was uns krank macht, kann uns auch heilen»

Joëlle Weil Datum 28. Mai 2018
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Heuschnupfen Homöopathie: nackter Fuss, der auf einer Metallkugel steht

Kurz & bündig

  • Von Heuschnupfen Betroffene leiden oft unter vielen Einschränkungen im Alltag.
  • Bei vielen Beschwerden, auch bei Heuschnupfen, hilft die Homöopathie dem Körper dabei, sich selbst zu helfen.
  • Eine Kombination homöopathischer Mittel mit solchen aus der Schulmedizin ist oft sinnvoll.

Carlo Odermatt

Homöopath und dipl. Drogist

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Es braucht Geduld, das homöopathische Einzelmittel zu finden, welches den Heuschnupfen dauerhaft aus der Welt schafft. Carlo Odermatt, dipl. Drogist und Homöopath, weiss aber, dass gegen Heuschnupfen in der Homöopathie Kombinationspräparate existieren, mit denen (akute) Heuschnupfenattacken rasch gelindert werden können.

Wie kommt bei Heuschnupfen Homöopathie zum Einsatz?

Es gibt eine breite Palette an Möglichkeiten, bei Heuschnupfen Homöopathie anzuwenden. Homöopathie handelt gemäss der Ähnlichkeitsregel. Die besagt, dass man eine Beschwerde mit dem Mittel behandeln kann, das dieselben Symptome bei gesunden Menschen hervorruft. Nehmen wir die Zwiebel als Beispiel: Wenn man eine schneidet, tränen die Augen, die Nase läuft. Diese Zwiebeldämpfe sind eine scharfe Angelegenheit und nicht leicht zu ertragen. Ein Fliessschnupfen kann ähnliche Symptome zeigen.

In der Homöopathie versuchen wir, mit dem Auslöser derselben Symptomatik dem Krankheitsbild entgegenzuwirken. In diesem spezifischen Fall gibt es beispielsweise ein homöopathisches Mittel, das Bestandteile der Küchenzwiebel enthält. Das hilft dann aber nicht bei jedem Schnupfen, sondern nur dann, wenn ähnliche Symptome wie beim Zwiebelschneiden auftreten. Wenn das aber der Fall ist, dann hilft es blitzartig.

Das heisst also: Was die einen krank macht, macht andere gesund?

So ungefähr. Ich würde sagen: Was uns krank macht, kann uns auch heilen.

Wie viele Mittel gegen Heuschnupfen kennt die Homöopathie?

Wir zählen über 125 einzelne Substanzen, wir nennen die auch Einzelmittel. Sie umfassen sowohl pflanzliche als auch tierische Produkte oder Mineralien. Zur Selbstbehandlung von akuten Beschwerden mischen wir zwei, drei oder vier zusammen, damit wir das Krankheitsbild möglichst umfassend behandeln können.

Welche Substanzen sind die wichtigsten im Umgang mit Heuschnupfen?

Eine der wichtigsten Substanzen ist Sabadilla, eine mexikanische Pflanze. Im Deutschen kennen wir sie unter dem Namen Läusesamen. Zur Herstellung der homöopathischen Urtinktur verwenden wir die reifen Samen dieser Pflanze. Bei Beschwerden wie Niesanfällen, tränenden Augen den typischen Symptomen des Heuschnupfens, nutzt die Homöopathie diese Pflanze besonders gerne. Auch gegen das lästige Jucken am Gaumen kommt sie zum Einsatz. Diese exotische Pflanze ist mit dem Weissen Germer verwandt, einer Pflanze, die bei uns in den Bergen wächst.

Bei Beschwerden, die sich vor allem auf die Augen beziehen, greifen wir oft zu Euphrasia. Die Pflanze wird auch Augentrost genannt. Das ist schon fast selbsterklärend. Wir wenden sie bei Augenbindehautentzündungen mit rahmigem Augenausfluss oder Lichtempfindlichkeit an. Wir empfehlen auf Euphrasia basierende Augentropfen oft zusammen mit Sabadilla.

Welche Vorteile hat eine homöopathische Behandlung?

Homöopathische Behandlungen sind sehr sanft und schaffen keinen zusätzlichen Reizeffekt, sondern sind eine milde Therapie. Im Akutfall helfen sie rasch, was viele Kritiker nicht glauben. Vor allem homöopathische Augentropfen zeigen schnell ihre heilende Wirkung.

Kann man Heuschnupfen mit Homöopathie langfristig therapieren?

Es gibt alle möglichen Reaktionsvarianten. Am häufigsten sehe ich, dass die im Handel zu kaufende Heuschnupfen-Homöopathie eine schnelle Linderung der Beschwerden herbeiführt. In Einzelfällen können diese Präparate bereits nach kurzer Anwendung auch eine dauerhafte Befreiung von den Beschwerden bewirken. Dann gibt es aber auch Patienten, bei denen man das passende Heilmittel nicht auf Anhieb findet, bei denen sich im ersten oder zweiten Anlauf nichts tut. Wenn man seinen Heuschnupfen dauerhaft loswerden will, lohnt sich der Gang zum Homöopathen, damit der mit einer Konstitutionsbehandlung versuchen kann, das Problem an der Wurzel zu packen.

Heuschnupfen: Homöopathie auch für Kinder?

Sie reagieren oft besser als Erwachsene, weil sie noch nicht so viele chemische Reizungen durch die Schulmedizin bekommen haben. Vor allem bei Kindern predige ich die möglichst sanfte Behandlung durch die Homöopathie.

Also steht die Schulmedizin der Wirkung von Homöopathie im Weg?

Das kann man so nicht pauschalisieren. Schulmedizin und Homöopathie schliessen sich gegenseitig nicht aus, da sie auf völlig anderen Ebenen wirken. Es gibt Studien, die zeigen, dass bei Heuschnupfen Homöopathie auch zusammen mit Schulmedizin wirkungsvoll ist. Homöopathische Heilmittel bringen die Selbstheilungskräfte in Schwung. Dann benötigt man weniger von den starken Mitteln.

Wann sollte man mit der Einnahme von homöopathischen Mitteln anfangen?

Wenn man mit einem homöopathischen Heilmittel in der letzten Saison gute Erfahrungen gemacht hat, lohnt es sich, circa einen Monat vor dem entsprechenden Pollenflug mit der Einnahme dieses Mittels zu beginnen.

Vielen Dank für das Gespräch.
PollenallergieHeuschnupfen
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Heuschnupfen Allergene: Kind mit beiden Eltern an den Händen auf einer Wiese

Bei Heuschnupfen: Allergene nicht extra meiden – im Gegenteil

Pollenallergie, Tierhaarallergie, Heuschnupfen? Wie Allergene ausgetrickst werden können, weiss Prof. Dr. Beda Stadler von der Universität Bern

Hals, Nase & Ohren
Heuschnupfen Ratgeber: ein junger Mann mit Laptop im Park

Heuschnupfen-Ratgeber: So kommst du gut durch die Pollensaison

Ein Heuschnupfen-Ratgeber hilft Betroffenen mit ihrer Allergie umzugehen. Dr. Georg Schäppi gibt Tipps, wie du deinen Alltag leichter meisterst.

Heuschnupfen bei Kindern: Kind mit Pusteblume

Heuschnupfen bei Kindern: belastend doch gut behandelbar

Heuschnupfen bei Kindern ist besonders belastend. Unsere Expertin erklärt, worauf Eltern achten sollten und ab wann ein Arzt benötigt wird.

Augen
Pollen Stadt: Mann steht in einer Blumenwiese.

Pollen sind in der Stadt aggressiver als auf dem Land

Pollen in der Stadt wirken aggressiver, weil die Bäume oft nicht gesund sind. Wie Allergiker damit umgehen können, erklärt unser Experte.

Hals, Nase & Ohren
Pollenallergie Erklärung: Gras Getreide Sonne

Pollenallergie: Erklärung und alles, was du wissen musst

In der Schweiz leiden unzählige Menschen an Pollenallergien. Was ist die Erklärung, was sind die Ursachen und welche Tricks können Betroffenen helfen?

Hals, Nase & Ohren
Frosch im Wasser

Frosch im Hals?

Husten ist zwar lästig, aber wichtig für’s Gesundwerden. Wie du mit ein paar Tricks das Abhusten unterstützt und was Husten mit Schokolade zu tun hat.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise