myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Bauchfett: Eine stille Gefahr vor allem für den Mann

Bauchfett: Eine stille Gefahr vor allem für den Mann

Was der Bauch mit dem Herzen zu tun hat

Melanie Oetting Datum 17. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann mit Burger

Kurz & bündig

  • Mit dem Bauchumfang steigt das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen.
  • Männer sind häufiger betroffen, doch auch für Frauen steigt das Risiko nach der Menopause.
  • Viel Bewegung und eine gesunde Ernährung sind das A und O beim Abnehmen. Medikamente können unterstützend wirken.

Dr. med. Michael Egloff

(Männersprechstunde Kantonsspital Baden)

Facharzt Innere Medizin, Diabetologie und Endokrinologie

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Je grösser der Bauch, desto gefährdeter das Herz. So könnte man den Zusammenhang zwischen dem Bauchfett und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwas salopp beschreiben. Dr. Egloff sagt, woher es kommt und was dagegen hilft.

Dass Männer oft Bäuche bekommen, liegt auch, aber nicht nur am Biertrinken. Ärzte sprechen vom sogenannten Viszeralfett: Das sind Fettzellen, die sich innerhalb des Bauchraumes an den Organen anlagern. Im Gegensatz zu den Fettzellen unter der Haut stellt das Bauchfett ein grösseres Gesundheitsrisiko dar.

Bauchfett: Den Gürtel weiter schnallen?

«Viszeralfett häuft sich an, wenn mehr Energie zugeführt als verbraucht wird. Und beim Mann gehen diese Fettreserven eben eher in die Eingeweide», erklärt Dr. Egloff. Frauen haben durch das Hormon Östrogen eine gewisse Schutzfunktion: Es verhindert, dass Bauchfett entsteht.

Männer sind ohne Östrogen also im Nachteil. Denn mit dem Bauchumfang steigt das Risiko für das metabolische Syndrom und somit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem soll das Bauchfett Entzündungsreaktionen auslösen, die Arteriosklerose begünstigen. «Wenn man den Gürtel weiter schnallen oder den Hosenbund ausweiten muss, ist das Viszeralfett und man sollte aktiv werden», so der Experte.

Bewegung in den Alltag bringen

Auch Frauen schützen ihre Herzgesundheit, indem sie ihren Bauchumfang im Zaum halten. Besonders nach den Wechseljahren, wenn weniger Östrogen produziert wird, lagert sich Bauchfett schneller an. Um vorzubeugen oder es wieder loszuwerden, empfiehlt Dr. Egloff neben regelmässigem Sport, mehr Gehen und Laufen in den Alltag einzubauen. «Viel Salat und Gemüse zu essen, füllt zudem den Magen mit kalorienarmer Nahrung», so der Internist.

Er rät, nicht den ganzen Tag über zu essen, sondern einzelne Mahlzeiten zu geniessen und mit Zeit und Ruhe am besten in Gesellschaft zu speisen. Medikamentös können sogenannte GLP-1-Rezeptor-Agonisten das Abnehmen wie ein Rückenwind unterstützen. Sie machen schneller satt und vermindern das Hungergefühl. «Diese Medikamente sind aber kein Ersatz für Lebensstiländerungen, sondern eine Ergänzung», so Dr. Egloff.

Tipps gegen das Bauchfett

Massvoll essen

So simpel wie wahr: Wer nur so viel isst, wie er verbraucht, setzt auch kein Fett an. Die Menge an Nahrung ist das wichtigste Kriterium für die Entstehung von Bauchfett.

Wasser trinken

Gegen Durst Wasser trinken. Keine Süssgetränke oder nur in Ausnahmen als Genussmittel, nicht als Getränk. Achtung: Fruchtsäfte sind kalorienreich.

Ins Schwitzen kommen

Mehrmals pro Woche Sport treiben, bei dem der Atem schneller geht und der Puls steigt. Ob Joggen, Fitness oder Radfahren – Hauptsache, man bleibt dran.

Pexels
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Liebe & Sex
Wäscheklammern

Die Vasektomie: Ablauf, Sicherheit und Risiken

Die Vasektomie gehört zu den sichersten Verhütungsmethoden. Hier erfährst du, wie die Sterilisation beim Mann funktioniert und welche Risiken es gibt.

Blase, Niere & Geschlecht
Schiff

Vorhaut ade: die Beschneidung beim Mann

Prof. Dr. Dr. Daniel Eberli erklärt, wie die Beschneidung beim Mann durchgeführt wird und warum die Vorhaut nach Möglichkeit bewahrt werden sollte.

Drüsen & Hormone
Ballon

Die häufigsten Erkrankungen der Prostata

Zahlreiche Erkrankungen der Prostata können die Gesundheit gefährden. Hier erfährst du, woran die Drüse erkranken kann und wie du vorbeugen kannst.

Hodenkrebs
Mann am See

Prostata- und Hodenkrebsvorsorge gehören bei ihm dazu

Um Krebs vorzubeugen, ist eine Prostata- und Hodenkrebsvorsorge wichtig. Unser Experte erklärt, wie Mann sich selbst untersuchen kann.

Fitness
Mai Thi Nguyen-Kim

«Stress-Stolz ist keine gute Sache»

YouTuberin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim über intuitive Ernährung, Stress und warum Cappuccino nicht so schnell überschwappt.

Fitness
Mensch und Tiere bei Bergen

E-Bike: schnell, nachhaltig, gefährlich?

Mit dem E-Bike zur Arbeit? Das elektrisch angetriebene Fahrrad ist allgegenwärtig. Dadurch verändert sich der Verkehr – eine neue Herausforderung.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

INDUSTRIEPARTNER

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise