myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Basilikum, Petersilie, Rosmarin: pflanzen statt kaufen

    Basilikum, Petersilie, Rosmarin: pflanzen statt kaufen

    myHEALTH Datum 22. März 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Eine Hand hält verschiedene Kräuter vor weisse Wand.

    Kräuter peppen jedes Gericht auf: Ob in der Suppe, auf dem Frischkäsebrot oder in der Fleischmarinade. Sie enthalten nicht nur wertvolle Mikronährstoffe, sondern würzen richtig kombiniert so, dass du an Fett und Salz als Geschmacksträger sparen kannst. Also eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit.

    Die klassischen Küchenkräuter kannst du ganz einfach und günstig selbst auf deiner Fensterbank heranziehen. Bevor du aber die Blumentöpfe vor holst: Überlege, welche Kräuter dir wirklich schmecken, welche du oft verwendest und ob du ihren Licht- und Pflegebedarf decken kannst.

    Probiere die Blätter einzeln, dann merkst du auch schnell, was zusammen harmoniert. Unser Tipp: Basilikum, Dill und Minze sollten lieber nicht zusammen in einem Topf landen. Ansonsten gilt: Kräuter derselben Region passen meist auch geschmacklich zueinander. So ergänzen sich Lavendel, Oregano und Rosmarin genauso wie Kresse, Petersilie und Schnittlauch.

    Und jetzt unsere Top Five der Küchenkräuter und was sie können als Inspiration für dich:

    • Petersilie. Die Blätter sind reich an Vitamin C und vielseitig einsetzbar. Die Pflanze mag es hell, aber kein direktes Sonnenlicht. Der Boden sollte feucht sein, aber nicht zu nass. Dünge den Boden alle drei Jahre, dann hast du lange etwas von dem Kraut.
    • Basilikum. Es wird meist für Pesto, Pasta und Pizza verwendet. Basilikum enthält viel Eisen und Vitamin K und hilft bei Stress, Magenbeschwerden und Entzündungen. Das Kraut gedeiht besonders gut im Sonnenlicht in feuchtem Boden.
    • Liebstöckel. Die Blätter verfeinern Suppen und Geflügelspeisen, während die Wurzeln (als Tee) bei Verdauungsproblemen und Blasenentzündung helfen. Der robuste Liebstöckel wächst an sonnigen Plätzen – und das mitunter stark. Deshalb mit Bedacht pflanzen.
    • Schnittlauch. Dieses Kraut enthält viel Vitamin C, Eisen, Magnesium und Folsäure. Es würzt Fleisch, Fisch, Frischkäse und Eiergerichte. Schnittlauch bevorzugt schattige Orte und benötigt regelmässig Dünger. Blüten sollten frisch entfernt werden, damit die Pflanze besser treibt.
    • Rosmarin. Das immergrüne Kraut würzt Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Als Tee lindert es Halsschmerzen. Rosmarin kann an sonnigen Plätzen gehalten werden, braucht aber einen gemässigt feuchten Boden. Gut zu wissen: Im Winter sind die Blätter geschmacksärmer.
    unsplash
    VitamineKräuterGartenEisen
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Kräuter in Töpfen

    Vitamine direkt aus dem Garten

    Kräuter bringen Geschmack und Farbe auf den Teller und enthalten gesunde Nährstoffe. Was du über Anbau, Wirkung und Ernte wissen musst.

    Radieschen

    Hochsaison im Garten: Das kommt jetzt ins Beet

    Im Juni kannst du viele Gemüsesorten anpflanzen. Wie gesund Kartoffel, Gurke und Co. sind und was du bei Anbau und Verzehr beachten musst.

    Verschiedene Zitrusfrüchte auf weissem Untergrund.

    Orange oder Apfelsine?

    Orange, Apfelsine, Mandarine, Clementine, Grapefruit und Pampelmuse: Was ist was? Und woher kommen die Zitrusfrüchte?

    Pflanzen an Häusern

    Ein Central Park auf dem Dach

    Bepflanzte Flachdächer in Städten erfreuen Mensch und Tier. Welche positiven Effekte Dachgärten auf Klima und Umwelt haben, erfährst du hier.

    Frau in Bett

    Nicht schon wieder: Was tun bei Menstruationsbeschwerden

    Unterleibsschmerzen, Übelkeit, Migräne, Durchfall? Was bei Menstruationsbeschwerden hilft und wann du zum Arzt gehen solltest.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

      Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

      Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.