myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Muskeln & Gelenke > Bandscheibenvorfall: Ursachen und Behandlung

Bandscheibenvorfall: Ursachen und Behandlung

So wird der Rücken wieder schmerzfrei und beweglich

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 10. Mai 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Mann an Wasser

Kurz & bündig

  • Bei einem Bandscheibenvorfall tritt der weiche Kern des Knorpels aus und drückt auf umliegende Nerven.
  • Meist handelt es sich um eine Verschleisserscheinung. Plötzliche Überlastungen treten seltener auf.
  • Mässige Bewegung trägt zur Regeneration bei. Eine Operation ist nur in wenigen Fällen notwendig.
Chaimowicz, Orthopädie & Schmerz

Dr. med. Max Chaimowicz

(Chaimowicz, Orthopädie & Schmerz)

Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie mit Praxis für spezielle Schmerztherapie in Kössen/Tirol sowie an der Kursana Privatklinik Wörgl

Weitere Experten-Artikel anzeigen

Zack! Beim Heben knackt es hinten im Rücken und ein lähmender Schmerz macht das Aufrichten unmöglich. So wie diese volkstümliche Vorstellung vom Hexenschuss macht sich ein Bandscheibenvorfall eher selten bemerkbar.

Bei einem Bandscheibenvorfall dringt der innere Gallertkern des Knorpels durch den äusseren Faserring und drückt auf die umliegenden Nerven. Die Folge: Der Rücken schmerzt, sobald er bewegt wird. «Das ist keine Krankheit», meint Dr. Max Chaimowicz, «sondern ein Ausdruck der menschlichen Natur. Die Wirbelsäule ist eben nicht für die Ewigkeit gemacht.»

So kommt es zum Bandscheibenvorfall

Oft steckt hinter einem Bandscheibenvorfall kein spontaner Unfall: beispielsweise eine Last, die zu schwer ist oder falsch gehoben wird. Viel häufiger ist dem Vorfall ein langjähriger Verschleiss vorangegangen. «Mit 50 oder 60 Jahren muss man es nun einmal akzeptieren, dass hin und wieder der Rücken wehtut», so der Experte. «Der Bandscheibenvorfall ist dann die Summe von vielen winzig kleinen Verletzungen, die durch zu grosse Belastungen mit der Zeit aufgetreten sind.»

Gefährlich sind die wenigsten Fälle. Die Rückenschmerzen, die in die Schultern, in den Bauch oder die Extremitäten strahlen können, lassen sich medikamentös behandeln. Bewegungsübungen stärken die Muskulatur, sodass die Wirbelsäule entlastet wird. «Nach zwei Wochen ist meist alles wieder gut», so der Orthopäde.

Wann eine Operation notwendig wird

Selten können allerdings Lähmungen an Hand, Fuss oder Arm auftreten. Durch eine Blockade der Nerven kann auch die Kontrolle über die Blasen- und Darmentleerung verloren gehen. In diesen Fällen ist ein schneller operativer Eingriff angeraten, um eine dauerhafte Nervenschädigung zu vermeiden und die gewohnte Lebensqualität wiederherzustellen.

Bandscheibenvorfall vorbeugen

«Um die Bandscheiben zu schonen, sollte man das Heben aus dem Rücken vermeiden», erklärt Dr. Chaimowicz. «Aber nicht nur Menschen, die körperlich schwer arbeiten, sind gefährdet. Auch Personen, die beruflich viel sitzen, haben ein erhöhtes Risiko, weil ihre Muskulatur wenig beansprucht wird. Hier hilft Rücken- und Bauchmuskeltraining. Dafür muss es nicht gleich Leistungssport sein, Radfahren und Spazierengehen tun es auch schon.»

So kannst du die Heilung unterstützen

«Ein Bandscheibenvorfall ist kein Grund, sich ins Bett zu legen und auf tot zu stellen», mahnt der Experte. «In den ersten ein, zwei Tagen ist zwar körperliche Schonung angeraten. Danach sollte der Körper aber mobilisiert werden – natürlich immer im Rahmen dessen, was guttut und nicht schmerzt. In der Bewegung heilt der Vorfall meist besser und schneller ab. In Ruhemomenten fördert eine Wärmflasche die Entspannung.»

unsplash
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Muskeln & Gelenke
Frau macht Übungen am Boden

So sind Rückenschmerzen schnell vorüber

Hexenschuss oder steifer Rücken? Rückenschmerzen sind lästig. Mit Wärme, Schmerzsalben und diesen Tricks kommt die Wirbelsäule schnell wieder ins Lot.

Muskeln & Gelenke
Seil

P … wie Psoas-Muskel

Hinter Rücken- oder Hüftschmerzen steckt oft der tief im Becken liegende Psoas-Muskel. Der Experte verrät, wie er wieder elastisch und kräftig wird.

Muskeln & Gelenke
Zaun vor Feld

Bei einer Sehnenentzündung ist Ruhe angesagt

Eine Sehnenentzündung ist mitunter sehr schmerzhaft. Was gegen die Beschwerden hilft und wie du einer Entzündung vorbeugst.

Muskeln & Gelenke
Wal im Meer

Arthrose: Wenn die Gelenke verschleissen

Durch Belastung, Gewicht und Fehlstellungen verschleissen unsere Gelenke über die Jahre. Wie du Arthrose vorbeugst und richtig behandelst.

Muskeln & Gelenke
Füsse

Hallux Valgus: alle Zehen in Reih und Glied

Die Fussfehlstellung Hallux Valgus betrifft besonders häufig Frauen. Warum das so ist und was dagegen hilft, erklärt Apothekerin Christine Nyffenegger.

Muskeln & Gelenke
iStock-999074236.jpg_Muskelaufbau leicht gemacht_Muskelaufbau

Smarte Tipps: So klappt es mit dem Muskelaufbau

Du willst deine Fitness steigern, Gewicht verlieren oder deinen Körper definieren? Wir verraten dir, wobei es beim Muskelaufbau ankommt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise