myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Fitness > Vom Couchpotato zum Jogger

Vom Couchpotato zum Jogger

So läufst du deinem Schweinehund ganz einfach davon

Nina Labhart Datum 7. April 2020
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Läufer schnürt Schuhe

Kurz & bündig

  • Erinnere dich mit Post-it’s und Kalendereinträgen an deine Trainings.
  • Suche dir eine Laufgruppe.
  • Halte deine Fortschritte fotografisch fest.
  • Vorsicht vor falschem Ehrgeiz! Fange langsam an.

Der Frühling naht und du möchtest etwas für deine Gesundheit tun? Diese Tipps helfen dir beim Ausdauertraining.

Wer schöne Beine und einen knackigen Po möchte, muss leiden, denn sie kommen nicht einfach so über Nacht. Doch nicht nur dein Aussehen wird vom Ausdauertraining profitieren, sondern auch deine Gesundheit: Joggen beugt Krankheiten wie Herzinfarkt oder Diabetes vor, hilft bei Depressionen und ist gut für die Haut. Ein Grund mehr, die Laufschuhe zu schnüren. Damit du verletzungsfrei und motiviert in die Joggingsaison startest, solltest du einige Grundlagen beachten.

So killst du den Schweinehund

Um die positiven Auswirkungen des Joggens auch zu spüren, musst du dich wöchentlich etwa drei- bis viermal aufraffen. So geht’s leichter:

  • Plane dein Ausdauertraining im Voraus und trage sie in die Agenda ein.
  • Erinnere dich mit Post-it’s am Kühlschrank oder der Wohnungstür an deine Ziele.
  • Vorher-nachher Fotos deines Körpers zeigen dir die Fortschritte.
  • Lade dir eine Lauf-App aufs Handy. Damit kannst du neue Routen erstellen und deine Leistungen dokumentieren.
  • Suche eine Laufgruppe. Gruppendruck hilft, fit zu werden und auch zu bleiben.
  • Sorge für Abwechslung: Laufe nicht immer die gleiche Route und wage dich zwischendurch auch an andere Sportarten.

Start ins Ausdauertraining: Warm werden

Eine Studie des Sports Trauma Research Center in Oslo hat gezeigt: Aufwärmen schützt effektiv vor Verletzungen. Während des Aufwärmens werden die Durchblutung angeregt und die Muskeln mit Sauerstoff versorgt.

Auch die Sehnen, Bänder und Gelenke werden optimal auf das anschliessende Ausdauertraining vorbereitet: Durch das Ansteigen der Körpertemperatur werden sie geschmeidiger. Zudem wird beim Warm-up mehr Synovia – eine Art Gelenkschmiere – produziert, wodurch die Gelenkknorpel an Umfang gewinnen. Stösse können so besser abgefedert werden. Diese Übungen helfen dir, warm zu werden:

  • Hampelmann
  • Seilspringen
  • Schulterkreisen
  • Lockeres Einlaufen mit Anfersen (Fersen an das Gesäss bringen) und Knieheben

Die richtige Lauftechnik

Auch wenn du am liebsten gleich fünf Kilo auf einmal wegjoggen oder gleich zu Marathonform auffahren möchtest: Der Körper braucht Zeit, sich an die neue Bewegung zu gewöhnen. Knochen, Sehnen und Gelenke brauchen nämlich drei- bis fünfmal so lange wie dein Herz-Kreislauf-System, um sich mit der Belastung vertraut zu machen. Mit dieser Lauftechnik verhinderst du Gelenkschäden:

  • Jogge zwei bis drei Minuten am Stück.
  • Mache eine gleich lang dauernde Gehpause, in der du ganz normal gehst.
  • Jogge wieder zwei bis drei Minuten.
  • Wiederhole das Ganze bis du insgesamt etwa 15 Minuten gelaufen bist.
  • Verlängere die Laufintervalle wöchentlich bis du 15 Minuten am Stück joggen kannst.
  • Lasse dann die Gehpausen weg.
  • Zwischen zwei Trainingseinheiten benötigt der Körper unbedingt einen freien Tag, um Muskeln und Kondition aufzubauen.

Nach dem Ausdauertraining heisst es Ausdehnen. Dehnen verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und zieht verkürzte Muskeln wieder lang. Gleichzeitig signalisierst du deinem Körper, dass jetzt wohlverdiente Entspannung angesagt ist.

iStock
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Schule & Beruf
Pflanzen Spruch Atmung Leuchtreklame

Leben mit dem Tagesrhythmus: So funktioniert es

Leistungsfähigkeit kann ganz einfach gesteigert werden: Arbeiten nach dem Tagesrhythmus und eine klare Trennung von Pause und Arbeit bringen Erfolge.

Fitness
Hüfte von Frau

WHtR und BMI: Wie du dein Idealgewicht ermittelst

Ein dicker Bauch ist ungesund. Die Waist-to-Height-Ratio (WHtR) stellt fest, ob dein Bauchumfang noch im Normalbereich liegt.

Fitness
Andri Ragettli, «Wir sind die Verrückten»

«Wir sind die Verrückten»

Andri Ragettli ist einer der erfolgreichsten Freeskier. Nebenbei macht er mit coolen Übungs-Clips auf sich aufmerksam. Ein Interview über Sport und Spass.

Fitness
Mauer

Das Immunsystem stärken – gewusst wie!

Das Immunsystem sorgt dafür, dass wir gesund bleiben oder es wieder werden. Dabei können wir es unterstützen. Hier ein paar Tipps für starke Abwehrkräfte.

Fitness
Tabletten

Vitaminbomben in Kapselform?

Magnesium, Calcium, Vitamin D. Was hinter Nahrungsergänzungsmitteln wie diesen steckt und welche der Körper wirklich braucht.

Fitness
Mann macht Sport

Muskelkater? Muss nicht sein!

Muskelkater ist schmerzhaft, aber ungefährlich. Wir verraten dir, wie du ihn vermeidest – und was hilft, wenn er doch einmal auftritt.

BELIEBTE ARTIKEL

  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Achtung, Alarmsignale! 

    Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise