myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Augen, Lippen, T-Zone: Tipps zur Gesichtspflege

    Augen, Lippen, T-Zone: Tipps zur Gesichtspflege

    Die richtige Gesichtspflege für Augen, Nase, Wange und Lippen

    Jasmin Krüger Datum 27. Januar 2020
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Junge Frau lacht, Sonne_Gesichtspflege

    Kurz & bündig

    • Gesichtsmasken unterstützen die normale Gesichtspflege. Sie beruhigen, befeuchten und sorgen für eine Extraportion Glow.
    • Tränensäcke können nur durch eine Operation langfristig entfernt werden.
    • Auch Lippen sollten regelmässig gepflegt werden, beispielsweise mit Hyaluronsäure.

    Dr. med. Myriam Wyss Fopp

    Spezialärztin FMH für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Ästhetische Medizin und Lasertherapie FMCH

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Mit der richtigen Gesichtspflege bekommt du ein gesundes Hautbild, das dich erstrahlen lässt. Dermatologin Dr. Myriam Wisst Fopp erklärt, worauf es ankommt.

    Augenpflege

    Zur optimalen Gesichtspflege gehört auch der besondere Umgang mit den Augen. Die Haut um die Augen ist sehr dünn, deshalb schimmern die Äderchen bei schlechter Sauerstoffversorgung des Blutes oder Mangelerscheinungen durch – Augenringe entstehen. Schlupflider sind die Folge von erschlaffender Augenhaut und lassen sich operativ oder per Laser straffen. Dr. Wyss Fopp empfiehlt: «Spezielle Sonnenschutzmittel und Anti-Aging-Cremes pflegen die empfindliche Augenpartie optimal.»

    Die sogenannten Tränensäcke sind Vorwölbungen unter der Haut, die durch Fettansammlungen entstehen. Um sie definitiv zu entfernen, hilft nur eine Operation. Übrigens: Der eigentliche Tränensack ist gar nicht sichtbar. Er verläuft im Knochenkanal der Nase und leitet die gesammelten Tränen in diese weiter. «Deshalb schniefen wir mit der Nase, wenn wir weinen», erklärt Dr. Wyss Fopp.

    Die T-Zone

    Die T-Zone nimmt einen grossen Stellenwert bei der Gesichtspflege ein. Aber warum ist die T-Zone überhaupt häufig unreiner als der Rest des Gesichts? «In diesem Bereich befinden sich mehr Talgdrüsen, die auf kleinerem Raum mehr Öl produzieren und die Haut so unreiner und glänzender machen», erläutert Dr. Wyss Fopp. «Die Reinigung sollte in der T-Zone intensiver sein als im Rest des Gesichts.»

    Gesichtsmaske

    Unsere alltägliche Gesichtspflege können wir mit gelegentlichen Gesichtsmasken unterstützen. Für jeden Hauttyp gibt es eine passende: Fettige Haut ist mit Inhaltsstoffen wie Tonerde und Algen am besten versorgt. «Masken mit konzentriertem Vitamin C sorgen für den zusätzlichen Glow», weiss Dr. Wyss Fopp. Mandelöl und Aloe Vera beruhigen sensible Haut.

    Wer mit trockener Haut zu kämpfen hat, sollte bei Pflegemasken auf sogenannte Feuchthalter, wie beispielsweise Hyaluronsäure, achten; sie speichern das Wasser in der Haut. «Klärende Heil- und Tonerde-Masken befreien von Unreinheiten und Hautfett und können Glanz reduzieren», erklärt Dr. Wyss Fopp.

    Gesichtsbehaarung

    Flaum, Augenbrauen, Wimpern – jeder Mensch hat Gesichtsbehaarung. Dabei entscheiden die Gene und Hormone, wie dunkel, dick und ausgeprägt diese sind. «Wer die Härchen lang- oder kurzfristig loswerden möchte, sollte zu Laser oder speziellen Cremes greifen. Zupfen und Wachsen kann zu Entzündungen und eingewachsenen Haaren führen», erklärt Dr. Wyss Fopp.

    Wangen

    An den Wangen ist das Gefässnetz dichter und reagiert schneller, was sie auch schneller erröten lässt. «Aus diesem Grund tritt auch Rosazea hier öfter auf», so Dr. Wyss Fopp. Im Gegensatz zur reichhaltigen Gesichtspflege bei gesunder Wangenpartie dürfen bei Rosazea keine fettenden oder reizenden Mittel zur Hautpflege verwendet werden. Auch Peelings sind Tabu.

    Nase

    Die Nase hat besonders viele Talgdrüsen. Wenn diese verstopfen und verhornen, verursachen sie Mitesser. «Drücken Sie sie nicht selbst von Hand aus! Das kann tieferliegende Entzündungen auslösen», warnt Dr. Wyss Fopp. Klärende Lotionen und professionelle Hautreinigungen können hartnäckige Mitesser lösen. Wer durch Kälte oder Schnupfen eingerissene und gereizte Schleimhäute hat, setzt bei der Gesichtspflege am besten auf befeuchtende Salben.

    Lippenpflege

    An den Lippen ist die Haut dünn und empfindlich. Im Winter trocknet sie schnell aus und bedarf fettiger Gesichtspflege. «Wer zu Allergien neigt, ist davon besonders betroffen», so Dr. Wyss Fopp. Wird unsere Lippenlinie durch Narben oder Fältchen durchbrochen, wirkt es, als seien die Lippen ausgefranst. Mit Hyaluronsäure können sie nachkonturiert werden.

    Welcher Hauttyp bin ich?

    Dermatologin Dr. Myriam Wyss Fopp fasst die Hauttypen und ihren Pflegebedarf zusammen.

    Normale Haut ist glatt, geschmeidig und hat ein rosig frisches Erscheinungsbild. Sie ist unempfindlich und matt glänzend. Ihre Pflege ist entsprechend unkompliziert: Mit täglicher Reinigung und unparfümierter Feuchtigkeitspflege ist normale Haut bereits zufrieden.

    Trockener Haut fehlt es an Feuchtigkeit und Fetten, was zu Spannungen und frühzeitiger Faltenbildung führen kann. Sie reagiert empfindlich auf äussere Einflüsse und im Alter wirkt der Teint zunehmend stumpf. Heisses Wasser trocknet zusätzlich aus. Milde Pflegeprodukte mit Wirkstoffen wie Bakuchiol stimulieren die Regeneration der Haut.

    Fettige Haut produziert zu viel Talg, wirkt grobporig und glänzend. Diese Überfunktion der Drüsen kann genetisch bedingt sein, aber auch durch Stress und Hormone ausgelöst werden. Unreinheiten ist am besten mit milden, antibakteriellen Waschlotionen auf den Leib gerückt. Eine mattierende Öl-in-Wasser-Pflege hilft gegen den Glanz.

    Mischhaut hat, wer sowohl trockene als auch fettige Hautpartien bei sich bemerkt. Öliger Glanz und Unreinheiten konzentrieren sich auf Stirn, Nase und Kinn (T-Zone), Wangen- und Augenpartie sind eher trocken. Eine leichte Feuchtigkeitspflege, die die Balance der Haut wiederherstellt, eignet sich am besten.

    Photo by Hian Oliveira // Unsplash
    HautpflegePickelTrockene HautRosazea
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Pflege & Schutz
    Mutter und Tochter schauen lachend in die Kamera.

    Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

    Wohlfühlen in der eigenen Haut ist nicht immer leicht, denn die Haut braucht in jedem Alter eine andere Pflege. Ein Überblick.

    Haut & Haare

    Die besten Anti-Aging-Tipps für deine alltägliche Pflege

    Falten, trockene, schlaffe Haut? Mit diesen Anti-Aging-Tipps bist du gegen die Hautalterung gewappnet. Worauf es ankommt, verrät dir unsere Expertin.

    Haut & Haare

    Hautalterung vorbeugen – für eine junge, gesunde Haut

    Hautalterung kann zwar nicht aufgehalten, aber zumindest verlangsamt werden. Wie die Haut altert und du das verzögern kannst, erfährst du hier.

    Haut & Haare
    Eine Frau wirft Sand in die Sonne.

    Trockene Haut: So wirst du sie los und beugst sie vor

    Trockene, schuppige Haut ist unangenehm und gefährdet die Gesundheit. Mit der richtigen Pflege sieht die Haut wieder geschmeidig und schön aus.

    Haut & Haare
    Schriftzug

    Wie die richtige Ernährung Haut und Körper gesund hält

    Trockene Haut, unreines Hautbild? Was Ernährung und Sport mit einer gesunden Haut zu tun haben, erklärt unsere diplomierte Ernährungsexpertin.

    Haut & Haare
    Gesicht von Frau

    Die Haut – unser grösstes Organ

    Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Achtung, Alarmsignale! 

      Wie sich Eierstockkrebs bemerkbar machen kann und wie er diagnostiziert wird
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.