myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > News > Auf Kriegsfuss mit dem «S»

    Auf Kriegsfuss mit dem «S»

    myHEALTH Datum 4. März 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp
    Kleines Mädchen hält sich erschrocken die Hand vor den Mund.

    Drew Barrymore, Tiger Woods, Mike Tyson: Sie alle lispeln. Doch nicht jeder Betroffene möchte mit der Sprechstörung leben, denn sie kann auch als stigmatisierend wahrgenommen werden und Leidensdruck erzeugen. Hier helfen Logopäden, die Artikulationsstörung zu überwinden.

    Lispeln – in der Fachsprache Sigmatismus genannt – ist nicht nur im Deutschen eine der häufigsten Sprechstörung. Die korrekte Aussprache von S-Lauten oder anderen Zischlauten ist nicht einfach zu erlernen und fällt Kindern oftmals schwer. Doch keine Sorge: Die Artikulationsschwäche gehört zur normalen Sprachentwicklung eines Kindes und verschwindet in den meisten Fällen von allein. Wenn dein Kind lispelt, solltest du es nicht unter Druck setzten. Auch wenn du es gut meinst: Fordere es nicht dazu auf, dir korrekt nachzusprechen. Das könnte das Kind nur frustrieren.

    Wenn die Aussprache des «S» und verwandter Laute bis zum fünften Lebensjahr immer noch Probleme bereitet, kann der Besuch einer logopädischen Praxis helfen. Dort lernen lispelnde Kinder die richtige Atemtechnik und den korrekten Einsatz der Zunge, um die schwierigen Laute korrekt zu bilden. Zudem wird festgestellt, ob nicht eine Zahnfehlstellung oder Hörprobleme Ursachen des Lispelns sind.

    Lispeln lässt sich in jedem Alter behandeln. So können auch Erwachsene, die unter ihrer Artikulationsstörung leiden, von einer logopädischen Therapie profitieren. Allerdings dauert eine Behandlung im Erwachsenenalter mitunter länger, da die falschen Bewegungsmuster bereits gefestigt sind und es den Betroffenen schwerer fällt, diese zu ändern. Mit ein bisschen Geduld lässt sich die Sprechstörung trotzdem beheben.

    unsplash
    Logopädie
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    BELIEBTE ARTIKEL

    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
    • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

      Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

      Schulterschmerzen können viele Ursachen haben

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.