myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Alltag
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2023
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Hobby & Freizeit > Auf der Herzroute die Schweiz entdecken

Auf der Herzroute die Schweiz entdecken

Berge, Seen – Rückenwind

Melanie Oetting Datum 6. Oktober 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Frau auf Fahrrad

Kurz & bündig

  • Die Herzroute führt über 724 Kilometer in 13 Etappen quer durch die Schweiz.
  • Je nach Wunsch gibt es sportlichere oder leichtere Abschnitte. Stell dir deine Strecke selbst zusammen.
  • An den Etappenorten kannst du E-Bikes mieten und dein Akku aufladen.

Ein Picknick mit Blick auf die Alpen, eine Abkühlung im Badesee, ein Mittagsschlaf am Waldrand: Wer Lust hat, mit dem Velo durch die herbstliche Natur zu radeln, findet auf dieser Tour eine Menge Überraschungen.

Die Herzroute ist eine 724 Kilometer lange Velostrecke quer durch die Schweiz. Von Lausanne bis an den Bodensee, durch Wald und Wiesen, vorbei an Seen, Alpenpanoramen und historischen Altstädten: Die Tour ist für Oldschool-Strampler ebenso schön wie für E-Biker.

Bewegung, Frischluft satt und ganz viel Grün: Schon wegen der gesunden Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hätte die Herzroute ihren Namen verdient. Der stammt allerdings daher, dass du auf ihr an den Herzstücken der Schweiz vorbeiradelst. In 13 Etappen führt der Weg entlang von 22 Seen, durch 17 historische Altstädte, du erlebst vier Sprachen, eine Menge Kultur und Kulinarik und unendlich viele atemberaubende Ausblicke. Einzelne Abschnitte sind als Tagestouren möglich. An den Etappenorten kannst du E-Bikes mieten und unterwegs findest du genügend Akkuladestationen.

In deinem Tempo auf der Herzroute

Anhalten, bleiben, ein Picknick auspacken oder am Badesee etwas Sonne tanken. Wie gemütlich oder sportlich du unterwegs sein möchtest, ist ganz deine Entscheidung. Die Länge der Etappen variiert zwischen 39 und 71 Kilometern. Grüne Hügel und blaue Seen garantiert. Die insgesamt 12‘ 000 Höhenmeter können ohne E-Bike recht anstrengend werden. Es gibt jedoch drei verschiedene Schwierigkeitsgrade. Wie stark es in den einzelnen Etappen auf und ab geht, kannst du online nachlesen. Leichtere Etappen eignen sich prima für Familien mit Kindern unter 14 Jahren, die noch nicht E-Bike fahren dürfen.

Alle Infos findest du unter www.MySwitzerland.com/herzroute

Einkehren und geniessen

Von Bed and Breakfasts über Biohöfe, Gasthäuser, Lodges und Hotels – entlang der Strecke gibt es eine grosse Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, so dass du dir eine Tour nach deinem ganz persönlichen Geschmack zusammenstellen kannst: Entdecke unterwegs Einflüsse der französischen und italienischen Küche, Schweizer Käsekellerein und Weingüter. Wieso nicht den Tag in einem der Gasthöfe, Restaurants und Wirtshäuser entlang der Strecke ausklingen lassen?

Drei Tipps

Tipp 1

Für Feinschmecker: Die Käseroute durchs Emmental ist ein kleiner Abstecher abseits der eigentlichen Herzroute. Besuche das Restaurant der Emmentaler KSchaukäserei oder kaufe im Hofladen für einen Apéro ein – und weiterradelnradle weiter.

Tipp 2

Für Kulturbegeisterte: Die mittelalterliche Stadt Avenches (Etappe 2) war einst die Hauptstadt der Helvetier. Schloss, Amphitheater und ein Badestrand am Ufer des Murtensees sind gute Gründe, etwas länger zu bleiben.

Tipp 3

Für Naturliebhaber: Die dritte Etappe 3 von Thun nach Laupen führt durch den Scherligraben, eine Zwergenlandschaft mit Wasserfällen, glitzerndem Bach und Riesenfelsen.

iStock
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Hobby & Freizeit
Frau mit Buch

Onlinesucht: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sieben Prozent aller Jugendlichen leiden unter Onlinesucht. Woran du sie erkennst und wie sie behandelt wird, erklärt Medienpsychologin Isabel Willemse.

Hobby & Freizeit
Mann tanzt

Tanzen: gesund für Körper und Geist

Tanzen geht immer und überall. Besonders die Kombination aus Musik und Bewegung hat einen grossen Nutzen für die Gesundheit, meint der Sportmediziner.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Bauchwasser: Eine häufige Folge von Eierstockkrebs

    Wenn der Gürtel scheinbar grundlos plötzlich eng wird
  • Nicht auf die leichte Schulter zu nehmen

    Schulterschmerzen können viele Ursachen haben
  • So macht der Sex wieder Spass

    Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

    Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung

Search

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise