In ganz Europa steht die Spargelsaison bevor. Gemüsebauern und auch Beerenproduzenten mangelt es an Erntehelfern. Diese kommen für gewöhnlich aus Portugal und Osteuropa in die Schweiz. Durch die vielfach eingeschränkte Reisefreiheit wegen der Corona-Pandemie bleiben die Erntehelfer oft ausser vor. Der Bund zeigt sich kulant: Für ausländische Helfer, die einen Arbeitsvertrag vorweisen können, soll eine Kulanzfrist gelten. Der Schweizerische Bauernverband prüft derzeit, ob Angestellte aus Tourismus und Gastronomie, die derzeit ohne Arbeit sind, als Erntehelfer eingesetzt werden können.
Auch in anderen Branchen mangelt es an Mitarbeitern. Dies gilt vor allem für Versandunternehmen, die aufgrund der grossen Nachfrage im Onlinehandel personell an ihre Grenzen kommen.