myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Wintermagazin 2022
    • Herbstmagazin 2022
    • Sommermagazin 2022
    • Frühlingsmagazin 2022
  • Events
  • Über uns
myHEALTH > Augen > Rund um die Augen > Alterssichtigkeit: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Alterssichtigkeit: Ursache, Behandlung und Vorsorge

Alterssichtigkeit und ihre Behandlung

Dr. phil. Bernhard Spring Datum 20. September 2021
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp
Katze Brille

Kurz & bündig

  • Alterssichtigkeit in der zweiten Lebenshälfte ist eine vollkommen normale Erscheinung.
  • Linsen verlieren mit den Jahren an Elastizität, Augenmuskeln an Kraft – Das scharfe Sehen in der Nähe wird schwächer.
  • Brillen, Kontaktlinsen oder eine OP können das Sehen im Nahbereich wieder verbessern.

Alterssichtigkeit gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Auges. Aber ist sie überhaupt eine Krankheit? Nein, viel eher handelt sich um den natürlichen Verlust des dynamischen Scharfstellens in die Nähe.

Alterssichtigkeit war in früheren Zeiten deutlich weniger verbreitet als heute. Das liegt vor allem daran, dass über Jahrhunderte Säbelzahntiger, Wikinger und Beulenpest die Lebenserwartung so niedrig hielten, dass nur wenige Menschen alt genug wurden, um diese Alterserkrankung noch zu erleben.

Alterssichtigkeit erwischt jeden

Inzwischen dürfen wesentlich mehr Menschen an den Schattenseiten der ansteigenden allgemeinen Lebenserwartung teilhaben: Wann sich die Alterssichtigkeit einstellt, ist zwar von Fall zu Fall verschieden – dass sie sich aber in der zweiten Hälfte des Lebens irgendwann bemerkbar macht, ist gewiss. Alterssichtigkeit ist eine sehr demokratische Erscheinung: Sie erwischt ausnahmslos jeden.

Wenn die Sehstärke schwindet

Mit fortschreitendem Alter verliert das Auge seine jugendliche Dynamik: Die Linse ist weniger elastisch und die feinen Muskeln im Augeninnern, welche die Linse verformen und somit die sogenannte Akkomodation ermöglichen, können weniger Wirkung entfalten. Dadurch kann das alternde Auge die nähere Umgebung nicht mehr klar fokussieren. Die Folge: Die Buchstaben in der Zeitung verschwimmen, der Busfahrplan wird unlesbar und der Faden will einfach nicht mehr durch das Nadelöhr. Die Unmöglichkeit, nahe Dinge deutlich zu sehen, schränkt Betroffene in ihrer Freizeitbeschäftigung, aber auch im Beruf und im sozialen Leben deutlich ein.

Da sich die Alterssichtigkeit schleichend einstellt – bei den meisten Menschen um das 45. Lebensjahr herum – fällt sie zunächst kaum auf: Betroffene verändern unmerklich ihre Lese- und Wahrnehmungsgewohnheiten, rücken mehr zur Lichtquelle, gehen auf grössere Distanz zum Bildschirm und strecken die Arme aus, um die Zeitung lesen zu können – bis die Arme irgendwann zu kurz werden.

Harmlos und gut zu behandeln

Sicherlich ist die Erkenntnis, von Alterssichtigkeit betroffen zu sein, keine glücklich stimmende Diagnose. Wer möchte schon darauf hingewiesen werden, dass es um die Sehkraft nicht mehr so bestellt ist wie in früheren Jahren! Doch allzu dramatisch ist dieser Befund nicht, denn eine Alterssichtigkeit ist eine verhältnismässig harmlose Begleiterscheinung im fortschreitenden Leben: Einmal erkannt, lässt sie sich leicht mit diversen Hilfsmitteln behandeln. Betroffene können sich mit Brille oder Kontaktlinse, aber auch durch einen chirurgischen Eingriff den Nahbereich wieder zugänglich machen. Darüber hinaus empfiehlt sich Gelassenheit, denn wie sagte schon Goethe: «Die einzige Methode, der Alterssichtigkeit zu entgehen, ist jung zu sterben.» Und wer will das schon!

Unsplash
KontaktlinsenBrilleAlterssichtigkeit
  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • email
  • whatsapp

Ähnliche Artikel

Augen
Menschen Alltag

Flexibel durch den Tag

Brille oder Kontaktlinse? Gar nicht so einfach. Was du beachten solltest und wann welche Sehhilfe bevorzugt ist, erfährst du hier.

Augen
Gleitsichtbrille, Die Gleitsichtbrille für scharfes Sehen in allen Entfernungen

Die Gleitsichtbrille für scharfes Sehen in allen Entfernungen

Ab dem 40. Lebensjahr wird man zunehmend alterssichtig. Eine Gleitsichtbrille korrigiert die Sehschärfe in allen Bereichen.

Augen
Mann Brille Tattoo Arbeitsplatz

Eine Arbeitsplatzbrille sorgt für den Durchblick im Job

Viele Menschen über 40 sehen und arbeiten mit einer Arbeitsplatzbrille entspannter. Und beugen zudem Nackenverspannungen und Kopfschmerzen vor.

Augen
Hammer

Blaues Licht ist gesund – aber nur in bestimmten Dosen

Blaues Licht stärkt das Auge, den Biorhythmus und die Psyche. Doch zu viel davon kehrt die Wirkung ins Negative. Unser Experte erklärt.

Augen
Mann mit Feldstecher, Hut und Schal

Die Sehleistung bis ins hohe Alter bewahren

Die Sehleistung nimmt mit dem Alter ab, Krankheiten können sie zusätzlich mindern. Wie du vorsorgst, erklärt der Experte.

Augen
Augen-Erkrankungen: Frau hält Fotoapparat

Häufige Augen-Erkrankungen: ein Überblick

Grauer Star, AMD, Kurzsichtigkeit und Schielen: Es gibt viele Augen-Erkrankungen. Wir geben dir einen Überblick über die häufigsten Augenleiden.

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Wechseljahre: Wenn der Körper verrücktspielt

    Gelassen und souverän durch die Wechseljahre
  • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

    Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen
  • Haarausfall – was ist schon normal?

    Indizien und Vorboten von Haarverlust
  • Hodenkrebs: Sex kann dennoch erfüllend sein

    Hodenentfernung und Chemotherapie können jedoch die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen
  • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

    Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt

Anmeldung für unseren Newsletter

Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Kontakt
  • Advertise with myHEALTH
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise