myHEALTH
  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns

myHEALTH

  • Aktuelles
  • HEALTH
    • Augen
      • Rund um die Augen
      • Erkrankungen & Therapien
      • Kontaktlinsen
      • Pflege & Schutz
      • Sehschwächen & Korrekturen
      • Sehbehinderung
    • Blase & Niere
    • Drüsen & Hormone
    • Gehirn & Nerven
    • Hals, Nase & Ohren
    • Haut & Haare
      • Rund um die Haut
      • Erkrankungen & Therapien
      • Pflege & Schutz
      • Rund um die Haare
    • Herz & Kreislauf
    • Krebs
      • Brustkrebs
      • Darmkrebs
      • Eierstockkrebs
      • Hautkrebs
      • Hodenkrebs
      • Prostatakrebs
    • Leber & Galle
    • Lunge
    • Magen & Darm
    • Muskeln & Gelenke
    • Psyche
    • Zähne & Mund
    • Männermonat November
  • BODY
    • Ernährung
    • Fitness
    • Vorsorge & Erste Hilfe
  • LIFE & SOUL
    • Familie
    • Liebe & Sex
    • Schlaf
    • Schule & Beruf
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Patient Empowerment
    • Spotlight
    • Sprechstunde
    • Verbände & Organisationen
  • Magazin
    • Abo
    • Frühlingsmagazin 2022
    • Wintermagazin 2021
    • Herbstmagazin 2021
    • Sommermagazin 2021
  • Events
  • Über uns
    myHEALTH > Haut & Haare > Pflege & Schutz > Achtung, Reizstoffe für arbeitende Hände!

    Achtung, Reizstoffe für arbeitende Hände!

    Raue Materialien, Feuchtigkeit, Chemikalien und Co. belasten die Haut

    Dr. phil. Kai Kaufmann Datum 30. November 2019
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Kurz & bündig

    • Hautauffälligkeiten könnten auf Neurodermitis hinweisen.
    • Kontaktallergien werden durch reizende Stoffe ausgelöst.
    • Personen, deren Hände oft Feuchtigkeit ausgesetzt sind, kämpfen besonders mit Hautirritationen.
    UniversitätsSpital Zürich

    Prof. Dr. med. Barbara Ballmer-Weber

    (UniversitätsSpital Zürich)

    Leitende Ärztin an der Dermatologischen Klinik am USZ

    Weitere Experten-Artikel anzeigen

    Trockenheit, Risse, Entzündungen und Ekzeme können die Folge sein, wenn die Haut der Hände ständiger Belastung ausgesetzt ist. Und die kann von häufigem Händewaschen über Kontakt mit Chemikalien bis hin zu Allergenen reichen. Was die Haut der Hände reizt und welche Folgen das haben kann, erklärt Professor Dr. med. Barbara Ballmer-Weber, Leitende Ärztin der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich.

    Reizstoffe setzen der Haut zu. Wenn die Regenrationsfunktionen unserer Haut überstrapaziert wird, funktioniert irgendwann die Barrierefunktion der Haut nicht mehr ausreichend.

    Entzündungen durch Reizstoffe

    Dauert die Irritation durch beispielsweise Feuchtarbeit, Reinigungsmittel raue Materialien oder andere Reizstoffe länger an, kann eine Entzündungsreaktion ausgelöst werden und deutlich sichtbare Hautsymptome können auftreten. «Selbst Schwitzen kann schon ein Reiz sein», weiss Professor Dr. med. Ballmer-Weber.

    Sehr schnell kann es zu so einer Reaktion kommen, wenn die Barrierefunktion der Haut erblich bedingt beeinträchtigt ist – dies kann zum Beispiel bei Neurodermitis der Fall sein. Man nennt diese Menschen Atopiker. Ihr Risiko an einem Handekzem zu erkranken ist deutlich höher als das erblich unbelasteter Menschen.

    Reizstoffe: Hausarbeit, Friseure, Pfleger und Co.

    Hinter auffälligen Symptomen an den Händen können auch Kontaktallergien stecken. Hunderte von allergieauslösenden Reizstoffen oder Stoffgemischen können Ursache eines sogenannten kontaktallergischen Handekzems sein: Duftstoffe wie Kosmetika und Waschmittel, Kunststoffe, Klebstoffe, Farbstoffe, Gummi und vieles dem Laien Unverdächtiges mehr.

    Manchmal kommt es schon zu trockener Haut, Rissen und anderen Symptomen, wenn man seine Hände sehr häufig wäscht. «Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit ist eigentlich einer der häufigsten Reizstoffe. Man denke nur an Hausfrauen, deren Hände sehr oft mit Wasser in Berührung kommen», erklärt Prof. Ballmer-Weber. Friseure leiden im Vergleich zu anderen Berufsgruppen oft schon nach kurzer Ausübung des Berufs an Ekzemen. Weitere Ursachen sind langes Tragen von feuchtigkeitsdichten Handschuhen und Gartenarbeit mit feuchter Erde.

    Handwerker im Fokus

    Zu chemischen Reizstoffen für die Hände gehören Reinigungsmittel und entfettende Stoffe wie Alkohol, Seifen, Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Zum Beispiel in der Metallverarbeitung kommt es zu Irritationen an den Händen aufgrund von Chemikalien. «Im industriellen Bereich kann es beispielsweise auch durch Kontakt mit Irritanzien, also hautreizenden Stoffen, aber auch aufgrund von Kontaktallergien auf Kühlschmiermittel, Klebestoffe oder Lacke zu Problemen kommen», so Prof. Ballmer-Weber.

    «Eine weitere Gruppen von Belastungen für die Haut der Hände sind mechanische Arbeiten», erklärt Prof. Ballmer-Weber. Auch raue Materialien können zu Irritationen und Ekzemen führen. Reizstoffe sind beispielsweise Sand, Sandseife, Kies oder raue Handschuhe. Typische Berufsgruppen hierfür sind etwa Schreiner, Gärtner, Landwirte, Metallgewerbe.

    NeurodermitisHautpflegeTrockene HautHandpflege
    • facebook
    • twitter
    • pinterest
    • email
    • whatsapp

    Ähnliche Artikel

    Haut & Haare
    Gesicht von Frau

    Die Haut – unser grösstes Organ

    Die Haut braucht viel Pflege, nicht nur wenn sie krank ist. Hier ein Überblick zu den häufigsten Hautkrankheiten. Inklusive Tipps zur richtigen Hautpflege.

    Pflege & Schutz

    Aus der Trickkiste der Beauty-Behandlung schöpfen

    UV-Strahlung und Lifestyle: Was ausserdem die Hautalterung beeinflusst und mit welcher Beauty-Behandlung die Haut jung gehalten werden kann.

    Haut & Haare

    Schöne und gesunde Haut für alle Hauttypen

    Jede Haut ist anders. Wie du deinen Hauttypen erkennst und wie du ihn richtig pflegst, verrät dir der Dermatologe Dr. Oliver Ph. Kreyden.

    Pflege & Schutz
    Mutter und Tochter schauen lachend in die Kamera.

    Wohlfühlen in der eigenen Haut – in jedem Alter

    Wohlfühlen in der eigenen Haut ist nicht immer leicht, denn die Haut braucht in jedem Alter eine andere Pflege. Ein Überblick.

    Haut & Haare
    Kind

    Der unangenehme Blickfang

    Feigwarzen, Dellwarzen, Vulgäre Warzen: Sie sind unschön anzusehen. Wie sie entfernt werden können und eine Ansteckung mit den Warzenviren vermieden wird.

    Haut & Haare
    Junge Frau lacht, Sonne_Gesichtspflege

    Augen, Lippen, T-Zone: Tipps zur Gesichtspflege

    Problemzone Gesicht. Wie du fettige oder trockene Haut bändigst und Mitesser loswirst: Alles zur Gesichtspflege von Dermatologin Dr. Myriam Wyss Fopp!

    BELIEBTE ARTIKEL

    • So macht der Sex wieder Spass

      Vaginale Trockenheit lässt sich auf vielfältige Weise beheben
    • Eierstockkrebs – Das ist jetzt wichtig

      Ein Wegweiser rund um die tückische Erkrankung
    • Haarausfall – was ist schon normal?

      Indizien und Vorboten von Haarverlust
    • Weisser Hautkrebs: Das solltest du wissen

      Ein Überblick zur häufigsten Krebsart überhaupt
    • Blutarmut: Nebenwirkung von Chemotherapie

      Von Schwindel und Atemnot bis zu chronischen Erschöpfungszuständen

    Anmeldung für unseren Newsletter

    Hiermit bestätige ich meine Anmeldung

    • Facebook
    • Instagram
    • Über uns
    • Kontakt
    • Advertise with myHEALTH
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.